Landwirtschaft: Resilientes Ernährungssystem ist möglich
Die Ukraine zählt zu den weltgrößten Produzenten von Weizen, Mais und Ölsaaten. Der russische Angriff auf die Ukraine hat drastische Auswirkungen: Der Krieg bedroht…
Welche Schokolade ihr zu Ostern nicht verschenken solltet
Neun Kilogramm Schokolade isst jede*r Einzelne von uns in Deutschland pro Jahr – statistisch gesehen. Das entspricht 90 Tafeln. Jetzt vor Ostern führt…
Mit Essen das Klima retten: Die Top 10 + 1 Tipps für nachhaltige Ernährung
Bei der Frage, was wir gegen den Klimawandel und die Verschmutzung unseres Planeten tun können, sind viele von uns schnell überfordert. Schier ausweglos…
Die Kuh – ein Klimakiller?
Kühe geben Milch, das ist bekannt; Kühe bzw. Rinder produzieren aber auch klimaschädliches Methan, dieser Aspekt wird uns zunehmend bewusst. Deshalb ist es…
Freilandhaltung – die Rampensäue
Wer in den vergangenen Wochen und Monaten durch einen größeren deutschen Bahnhof gefahren ist, kennt sie vielleicht: Die Rampensäue unserer Werbekampagne „Massentierhaltung braucht…
Raupe Immersatt – Das erste foodsharing Café in Deutschland
Lebensmittel sind viel zu schade für die Tonne! Deshalb will der Verein „Raupe Immersatt“ in Stuttgart zusammen mit der Initiative foodsharing „gerettete Lebensmittel“…
Mit Ökozüchtung zu mehr Ernährungsqualität
Ob Frittenbude, Clean Eating oder Steinzeitkost: Ernährung geht uns alle an. Doch was macht eigentlich die Qualität unserer Ernährung aus – und welche…
Bio-Tee mit Mehrwert. Wie die Teekampagne zum größten Darjeeling-Verkäufer der Welt wurde
Vor über 30 Jahren hat Wirtschaftsprofessor Günter Faltin die Projektwerkstatt gegründet, die Muttergesellschaft der Teekampagne. Es ging ihm dabei weniger um Tee, sondern…
Zero Waste – Verpackungsfrei einkaufen in der FÜLLBAR
Am 20. Mai war es für das junge Team aus Wittener Studenten endlich so weit: Ihr Traum von einem Unverpackt-Laden wurde wahr. Die…
Gastbeitrag: Wo steht München auf dem Weg zur Ernährungswende?
Über die Ernährungswende diskutierten rund 80 Teilnehmer*innen, darunter Vertreter*innen von über 15 lokalen Umwelt- und Ernährungsinitiativen bei der Veranstaltung „Lokal statt global- gutes…
Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Auflistung der Cookies Zur Datenschutzerklärung