Was macht eigentlich ein Sustainable Finance Beirat?
„Sustainable Finance“ im Sinne von „das Nachhaltige finanzieren“ ist für die GLS Bank schon immer ein entscheidendes Thema gewesen. Inzwischen beschäftigen sich auch…
Ökolandbau in der Ukraine: Was macht der Krieg mit der Landwirtschaft?
Mit dem 24. Februar hat sich in der Ukraine von einem Tag auf den anderen alles geändert. Im Februar war es noch kalt,…
Ökolandbau in der Ukraine: Wie geht es den Biohöfen?
Meine Kollegin Anne Bechmann und ich hatten das Glück, mit Dr. Stefan Dreesmann, einem Experten für ökologische Landwirtschaft und einem Kenner der Ukraine,…
Mikrofinanzierung: Kleine Kredite mit großem Potenzial
Bargeld abheben, eine Rechnung online begleichen, für ein neues Haushaltsgerät einen Kredit aufnehmen: Das ist für uns Alltag und selbstverständlich. Viele Menschen haben…
Die Suche nach robusten Salaten geht weiter…
Wenn viele Gärtner*innen ihre Kräfte bündeln, hilft das dem Projekt „Mit vereinten Gärten“. Vor zwei Jahren haben wir schon einmal davon berichtet, dass…
Kommt eine kleine Kreditanfrage zur Bank
Wenn Menschen für begeisternde Geschäftsideen Geld brauchen – was lösen sie damit in der GLS Bank aus? Jedes Mal, wenn ich den Bankspiegel…
Genossenschaften: Auf dem Weg ins digitale Zeitalter
Genossenschaften liegen voll im Trend. Ich denke da zum Beispiel an Energiegenossenschaften, die sich dafür einsetzen, ihren Mitgliedern einen fairen Zugang zu Energie…
Taxonomie mit Gas und Atom: Noch schlechter als eine 6
Es ist 2022 – und auf einmal gelten Atomenergie und Erdgas als nachhaltige Energien. Wie konnte das passieren? Schuld ist nur: die Taxonomie.…
Reise in die neue Welt der EU-Taxonomie
Wir wollen euch heute in die Welt der EU-Taxonomie entführen, die eine wichtige Rolle für die Zukunft unseres Planeten spielt. EU-Taxonomie – was…
Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Auflistung der Cookies Zur Datenschutzerklärung