Neueste Beiträge
Es gibt keine nachhaltigen ETFs – Ein Überblick.
Wer günstig sein Geld anlegen möchte, landet schnell bei ETFs. Neben allen Vorteilen wird hier jedoch oft übersehen: Die Finanzprodukte sind so gar…
Nachhaltige Veranstaltungen der GLS Bank: Worum geht es da eigentlich?
Mir wurde neulich auf einem Event diese Frage gestellt: „Warum macht die nachhaltigste Bank Deutschlands überhaupt noch Präsenzveranstaltungen?“ Eine berechtigte Frage, wie ich…
Mehrweg: Start-up CUNA setzt auf Biomaterial anstelle von Erdöl
Seit Anfang des Jahres müssen Restaurants und Cafés ab einer bestimmten Größe für ihre Getränke und Speisen to go auch Mehrwegverpackungen anbieten. Wir…
Bienenfreundlicher Balkon? – So geht’s richtig!
Du bist auf der Suche nach Balkonpflanzen, die dir nicht nur tolle Blüten bescheren, sondern auch den Bienen Nahrung bieten? Dann ist es…
Dark Data: Versteckte Umweltauswirkungen der Digitalisierung
Bis 2050 will die EU klimaneutral sein – angesichts der Dringlichkeit von Maßnahmen gegen die Klimakrise gilt aber: je mehr und je schneller,…
Quiet Quitting: Mit der stillen Kündigung zur Arbeitsmarktrevolution
Lying flat („tang ping“), let it rot („bai lan“) oder great resignation – noch nie gehört? Wer viel im digitalen Raum unterwegs ist, kennt…
Mobilität neu denken: Warum rollen, wenn ich auch laufen kann?
Mit dem Ausklingen der Pandemie sind die Blechlawinen zurückgekehrt, die täglich in unsere Städte rollen und Lebensräume zuparken. Auch der kleine Parkplatz vor…
Schmuckbranche goes Nachhaltigkeit
Ein Gespräch mit Tim Peters von modabilé. Die Schmuckmarke aus Goslar ist Kunde der GLS Bank. Schmuck hat ähnlich wie Kleidung oft undurchschaubare,…
Eine sichere Bank: Wie Kundengelder geschützt sind
Hui. Da war ordentlich was los in den letzten Tagen. Die jüngsten Verwerfungen in der Bankenbranche haben bei mir zu einem gut gefüllten…
Mitmacher für Bankenrevolution gesucht
Ich will eine Bankenrevolution starten. Wer macht mit? Die aktuelle Bankenkrise zeigt, dass das System auch 15 Jahre nach der globalen Finanzmarktkrise noch…
GLS KundenprojekteAlle Beiträge
Mehrweg: Start-up CUNA setzt auf Biomaterial anstelle von Erdöl
Seit Anfang des Jahres müssen Restaurants und Cafés ab einer bestimmten Größe für ihre Getränke und Speisen to go auch Mehrwegverpackungen anbieten. Wir…
Biogas-Anlagen in Kenia: Ein Projekt mit vielen Gewinnern
In ländlichen Regionen Kenias gibt es keinen Strom und somit auch keine Elektroherde. Frauen müssen stundenlang Feuerholz suchen und mühsam auf ihrem Rücken…
Robin Hood Store: Wachsen, aber anders
Robin Hood Store: Ein Biomarkt, der sich fast gänzlich der kapitalistischen Logik von Wachstum und Profit entzieht – kann das auf Dauer gut…
WEtell – Wie Du mit Mobilfunk das Klima und Deine Daten schützt
Das junge Unternehmen WEtell aus Freiburg ist ein Mobilfunkanbieter mit Visionen. Seit Juli 2020 am Markt, setzt unsere Kundin von Anfang an auf…
Der WirtschaftsteilAlle Beiträge
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 323 // Finale
Der Wirtschaftsteil, der als Format ungefähr hundertfünfzig Jahre alt ist, wenn man Internetjahre in Menschenjahre umrechnet ähnlich wie bei Hunden, der Wirtschaftsteil endet…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 322 Arbeit, Care-Arbeit, Service
Im Landlebenblog geht es um einen besonderen Mittagstisch, serviert von einer besonderen Crew: “Am Anfang sind die Kellner und die Köche immer erstmal…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 321 – Plastik, Konsum und Literatur
Zuerst eine verstörende Meldung, wenn sie auch nicht unerwartet kommt, sie ist nur logisch und eigentlich auch naheliegend: “Auch Tiefseetiere fressen Plastik.” Daraus…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 320 – Anthropozän
Bei den Riffreportern findet man einen Text zum Begriffswirrwarr rund ums Anhropozän. Danach ist man zweifelsfrei besser orientiert, ein wirklich nützlicher Artikel: “Hier…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 319 – Blog, Bahn, Besitz und Bullshit-Jobs
Anja Hartmann war bei den Goldenen Bloggern in Berlin dabei und hat etwas länger über die Veranstaltung, die Preisträgerinnen und deren Gemeinsamkeiten nachgedacht.…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 318 – Arbeit und Freizeit
Das Buch “Bullshit-Jobs” von David Graeber werden viele gelesen haben, noch mehr haben es zumindest in den Buchhandlungen wahrgenommen. Es verkaufte sich prächtig,…
0:00
0:00