Tag des Waldes: Ist Holz verbrennen eine gute Idee?
Heute ist Internationaler Tag des Waldes. Wald besteht aus viel mehr als „nur“ Bäumen, in meinem Beitrag geht es aber vor allem um…
Welche Pflanzen brauchen wir in Zukunft?
Gesunde Ernährung, aber auch Ernährungssicherung und Hunger sind Megathemen unserer Zeit. Doch spielte eine adäquate Nahrung nicht schon immer eine große Rolle auf…
Meldestelle Antifeminismus macht Frauenfeindlichkeit sichtbar
Im Februar dieses Jahres startete die Meldestelle Antifeminismus. Seither gehen dort jede Woche zwischen 100 und 200 Meldungen ein. Von den Medien wird…
Es brodelt in der Klimabewegung
Es ist wieder so weit. Am 3. März ruft Fridays For Future zum nächsten globalen Klimastreik auf. An über 200 Orten in Deutschland…
Was mit Nachhaltigkeit: Mein Studium an einer Fernhochschule
Ich bin Annika, 21 Jahre alt und setze mich schon lange mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Während der letzten Züge meines Abiturs habe…
Die Klimabewegung hat viele Gesichter
Am 20. August 2018 saß eine 15-jährige Klimaschutzaktivistin vor dem schwedischen Parlament. In ihren Händen hielt sie ein weißes Schild mit den Worten…
Gift in Outdoorkleidung?
Outdoorkleidung soll warm, robust, atmungsaktiv und wasserabweisend sein. Doch die Ökobilanz ist erschreckend. Plastik- statt Naturfasern, eine unüberschaubare Anzahl von Chemikalien bei der…
Kleines Geld, große Erwartungen: Was kann Mikrofinanz wirklich bewirken?
Zur Veröffentlichung der Kurzstudie des SÜDWIND-Instituts im Auftrag der GLS Investments ein Gespräch mit Nachhaltigkeitsanalystin Ricarda Rösch Als Tochter der GLS Bank…
Thomas Jorberg: der Unmögliches begehrt
Vorstandssprecher und erster Auszubildender: Nach 45 Jahren hat Thomas Jorberg die Bank verlassen. Es bleiben Inspiration, Mut und eine moderne GLS Bank, deren…
„Solidarität, Vielfalt und Liebe in die herrschende Ökonomie“
Unsere Wirtschaft ist ungerecht. Das muss sich ändern. Laut Umfragen ist das hierzulande die Meinung einer größeren Mehrheit. Die GLS Bank will diesen…