Energetische Sanierung: Der Umbau einer Schule
1991 hat die Freie Waldorfschule Gütersloh ein altes städtisches Schulgebäude bezogen – und aufwändig umgebaut. Schritt für Schritt wurde erweitert und saniert, gleich…
Wenn alle anpacken, heben wir das Potenzial von Mieterstrom
Interview mit Anna Leidreiter von der Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord Damit die Energiewende gelingt, braucht es den politischen Rahmen für Investitionen vor Ort –…
GLS Solar-Rechner: Der einfache Weg zur Solaranlage
Kooperation mit dem Berliner Start-up everyone energy ist gestartet Gute Ideen, die Energiewende in Deutschland voranzutreiben, scheitern nicht an der Technik, sondern immer…
Energiewende: Warum wir Speicher aus E-Auto-Batterien brauchen
Ein Gespräch mit Energieexperte und Gründer Franz-Josef Feilmeier Die Energiekrise lässt Energiepreise enorm steigen. Dass die Energiewende wichtiger denn je ist, haben selbst…
Das Erneuerbare Energien Gesetz: Wieso, weshalb, warum?
Eins haben wir in diesem Jahr nachhaltig begriffen: Deutschland ist abhängig von fossilen Energien aus Russland, und sowohl Unabhängigkeit als auch Klimaschutz lassen…
Elektromobilität und Nachhaltigkeit – geht das?
Die Klimabilanz von Elektromobilität bleibt ein kontroverses Thema, das zeigt auch das vielseitige Feedback auf unseren Blog-Beitrag zu Batterien. Eigentlich spricht alles für…
ÖkoSiedlung: Wo Sonne zu Energie gefriert
In der hessischen ÖkoSiedlung Friedrichsdorf wird Sonnenenergie in einen gigantischen, unterirdischen Eisspeicher eingespeist und so Wärme erzeugt. Ein wegweisendes Quartiers- und Energiekonzept! Im…
enomo.de macht e-mobil
Die Online-Plattform enomo.de von Joan Hendrik Rüschkamp berät zu Elektromobilität und erneuerbaren Energien. Joan Hendrik Rüschkamps erstes Elektroauto hat Seltenheitswert. Als einer der…
Bürgerbegehren: Klimawende von unten
Bürgerbegehren sind ein starker Hebel für die Klimawende. Ärgert ihr euch auch über die Luftverschmutzung in eurem Ort? Oder darüber, dass zwar viel…
BS 2018 / 2 – Strom ohne Rechnung
Energie ist in Fülle da. Wir können sie zunehmend besser speichern, verteilen und direkt verbrauchen. Von Julian Mertens, GLS Bank Das Schöne am eigenen Strom:…