Nachhaltig an der Börse
Wir investieren das Geld unserer Kunden*innen auch in börsennotierte Unternehmen. Was genau verstehen wir dabei unter nachhaltig? Denken wir uns mal ein Unternehmen.…
Generationswechsel in der Biobranche: Bio soll bio bleiben
Bei jedem dritten GLS Firmenkunden steht in den nächsten zehn Jahren ein Generationswechsel an. Die Nachfolge in der Biobranche ist auch Thema auf…
Geldgipfel 2018: Auf dem Weg zu einer Geldwende
“Von der Finanzwirtschaft zur Realwirtschaft – 10 Jahre nach Lehman Brothers”: Mit diesem Thema befasst sich der 3. Geldgipfel der GLS Bank Stiftung…
PSD2: Was bringt die neue EU-Zahlungsdiensterichtlinie?
Ohne große Beachtung ist am 13. Januar 2018 die neue EU-Zahlungsdiensterichtlinie in Kraft getreten, im Bankjargon kurz PSD2 (Payment Services Directive) genannt. “2”…
GLS Crowd: Mitten im Schwarm
Seit Februar 2017 ist die GLS Crowd online. Über 600 Menschen haben sich bereits beteiligt. Wir haben einige gefragt, warum.
Fair Finance Week 2017: Rettung der Welt? Los geht’s
Die Frankfurter Fair Finance Week steht unter dem Vorzeichen der SDGs. 17 ist eine Zahl, die man sich merken sollte. Mehr Ziele braucht…
Zukunft steuern: Impulse für die neue Bundesregierung
Angesichts der großen gesellschaftlichen Herausforderungen hatte die GLS Bank zur Bundestagswahl vier Forderungen formuliert: Eine stärkere Kapitalbesteuerung, ein bedingungsloses Grundeinkommen, eine CO2-Abgabe sowie…
Mikrofinanz – Die Arbeit eines Investment Managers
Dicke Regentropfen klatschen auf den Boden. Durchnässt bis auf die Haut steht Utpal Chakraborty vor der einzigen Straße im Dorf. Sie ist eine…
Rein in den Schwarm: Die GLS Crowd
Gemeinsam visionäre und nachhaltige Projekte finanzieren und am unternehmerischen Erfolg teilhaben — das ist die Idee der GLS Crowd, die Anfang 2017 an…
Klimaschutz: GLS Bank fordert nachhaltigen Wandel
Klimaschutz – Die GLS Bank hält klare Rahmenbedingungen für einen Wandel für unerlässlich. Wir sehen die nächste Bundesregierung in der Pflicht, eine Ökonomie der…