Ein Mann auf einem Balkon hält die Solarmodule eines Balkonkraftwerks in Händen.

50 Jahre GLS Bank: 50 Euro für dein Zweihorn-Balkonkraftwerk

Über den Wunsch ein Kohlekraftwerk abzuschalten, ein Crowdfunding auf Startnext und warum die GLS Bank dir als GLS Kund*in vielleicht bald Geld überweist.

Wir haben Elisa getroffen, Co-Gründerin von zweihorn Energy. Sie hat am 12. März die Crowdfunding-Kampagne des Jahres für Balkonkraftwerke gestartet. Für GLS Kund*innen gibt es 50 Euro geschenkt – zusätzlich bezahlt die GLS Bank 10 Euro in den Soli-Topf von zweihorn.

Elisa will etwas erreichen: die Energiewende vorantreiben. Foto: zweihorn Energy

Elisa, ihr habt zweihorn Energy gegründet mit dem Ziel, ein Kohlekraftwerk zu ersetzen.

Erzähl‘ uns, wie es dazu kam?

Elisa: Zwei von uns drei Gründer*innen waren vorher bei einhorn – den nachhaltigen und fairen Kondomen und Menstruationsprodukten. Und obwohl ich einhundertprozentig von den einhorn-Produkten überzeugt bin, war da auch der Wunsch, mit der Arbeit eine noch aktivere Rolle im Kampf gegen die Klimakrise einzunehmen. Aber wir wussten nicht, wie diese Rolle aussehen kann.

Bis ihr versehentlich über ein Balkonkraftwerk gestolpert seid?

Elisa: Wir sind absolut fasziniert von der Idee, mit Mini-Photovoltaikanlagen für den
Balkon die Energiewende von unten voranzutreiben. Weil nicht nur Hausbesitzer*innen etwas tun können, sondern fast jeder: 60 Millionen Menschen in Deutschland haben Zugang zu einem Balkon oder einer Terrasse. Wenn nur 3 Millionen davon auf dem Balkon ihren eigenen sauberen Strom produzieren, dann können wir ein mittelgroßes Kohlekraftwerk ersetzen. Und das Beste ist: Wir alle sparen dabei auch noch Geld.

Was macht eure Balkonkraftwerke besonders?

Elisa: Die Technologie ist schon da. Und doch fristen Balkonkraftwerke ein Nischendasein. Wir funktionieren nicht irgendwelche Dachmodule um, sondern liefern direkt für den Balkon konfektionierte Module – mit besonderem Augenmerk auf eine gerechte Lieferkette. Wir haben ein Balkonkraftwerk designt, das besonders nutzerfreundlich ist. Es wiegt wenig, es ist leicht anzubringen und sieht gut aus. Außerdem arbeiten wir mit Humor. Wir wollen den Menschen ein Lächeln auf die Lippen zaubern, während sie was Gutes tun.

Aber auch die Mission darf nicht fehlen: Mit jedem verkauften Balkonkraftwerk gehen 10 Euro von zweihorn in einen Soli-Topf. Darüber werden Balkonkraftwerke an Menschen mit geringem Einkommen gegeben, die sich kein Balkonkraftwerk leisten können, aber sehr von einer geringeren Stromrechnung profitieren würden.

Ein Mann auf einem Balkon hält die Solarmodule eines Balkonkraftwerks in Händen.
zweihorn Energy liefert für den Balkon konfektionierte Module – mit besonderem Augenmerk auf eine gerechte Lieferkette, gutes Design und leichte Handhabung. Foto: zweihorn Energy

Warum ein Crowdfunding?

Elisa: Wir wollen wissen, ob ihr da draußen unser Produkt wollt. Erst wenn wir die Schwelle von 5.000 Stück verkauft haben, können wir produzieren.

Was ist das Besondere für GLS Kund*innen und Neu-Kund*innen?

Elisa: Wer GLS Kund*in ist oder wird und auf startnext.com/zweihorn-energy mindestens eines der 300-er oder 600-er Balkonkraftwerke bestellt, bekommt Geld von seiner Bank dazu. Dafür musst du einfach eine E-Mail an gls@zweihorn.energy schreiben und mitteilen, dass du ein GLS Girokonto hast oder bis zum 12. Mai 2024 ein GLS Konto eröffnen wirst. Anschließend machst du ein paar Klicks in deinem GLS Onlinebanking, trägst dort deine Transaktions-ID von Startnext ein und schon überweist dir deine Bank Geld. Genial!

Die GLS Bank arbeitet mit uns Balkonkraftwerke-Anbietern zusammen, weil wir auf ihre Zielbilder in der Branche Erneuerbare Energie einzahlen. Die sind, ich hoffe, ich zitiere richtig:

  • der Ausbau der erneuerbaren Energien
  • bürgernahe und dezentrale Energieversorgung
  • Akteursvielfalt
  • sowie Innovation und Effizienz.

Und dann ist da natürlich noch das Thema Solidarität, das bei der GLS Bank immer eine große Rolle spielt.

Warum sollte ich jetzt sofort losrennen, um euch zu unterstützen?

Elisa: Weil ihr unsere Idee sympathisch findet und unbedingt dabei sein wollt vielleicht? Im Ernst, darüber würden wir uns echt freuen, denn wir glauben an unser Crowdfunding und hoffen, dass ganz viele Menschen mitmachen. Wer kein Panel kaufen möchte, kann als Sympathisant*in auch in unseren Soli-Topf spenden.

Ich finde es klasse, dass die GLS Bank ihren Kund*innen 50 Euro dazutut und zusätzlich nochmal 10 Euro in den Soli-Topf packt. Danke, liebe GLS Bank, dafür!

zweihorn Energy ist übrigens in Verantwortungseigentum gegründet und Teil der
Purpose Economy Bewegung. Dieses Konstrukt schließt einen Exit aus und Gewinne können nicht ausgeschüttet werden. Aufgrund dieser Bedingungen haben die meisten Investoren kein Interesse, da sie ihr Geld mit Exits verdienen. Wir haben von befreundeten Unternehmen etwas Geld aufgenommen, um über die ersten Monate zu kommen.

Nun läuft das Crowdfunding auf Startnext, und wenn mindestens 5.000 Menschen ein cooles zweihorn-Balkonkraftwerk bestellen, reicht das als Kickstart, um unser Unternehmen organisch aufzubauen. Ganz ohne Investoren. Deshalb freuen wir uns, dass wir hier die Fairgenery Community ansprechen können: Das sind die Enthusiast*innen für die Energiewende und die wollen wir haben.

Bist du dabei mit einem Kraftwerk auf deinem Balkon?

Dann hol dir deinen Zuschuss von deiner GLS Bank ab. E-Mail an gls@zweihorn.energy schreiben, GLS Konto bestätigen und im GLS Onlinebanking deine Transaktions-ID von Startnext eintragen.

Danke, Elisa!

Wir arbeiten für die Energiewende.

Dazu passt die Idee, aus alten E-Autobatterien neue Energiespeicher zu machen. Lies unser Interview mit dem Gründer von Fenecon.

Diesen Artikel teilen

31 Antworten zu „50 Jahre GLS Bank: 50 Euro für dein Zweihorn-Balkonkraftwerk“

  1. Avatar von Sabine
    Sabine

    Hallo,
    wir haben zwar keinen Balkon, aber einen kleinen Garten vor dem Haus, der von einem (lichtdurchlässigen) einfachen Drahtzaun umgeben ist. Eine Seite des Gartens ist auch nach Südwesten ausgerichtet.

    Könnte man auch an so einem Zaun eines eurer „Balkonkraftwerke“ anbringen?

    Oder könnte man so ein Modul evtl. sogar mobil im Hof aufstellen, so dass sich ab und zu die Richtung ändern lässt, wenn die Sonne ums Haus wandert (z.B. in einer Halterung auf einem Holzbrett auf Rädern)?

    Viele Grüße
    von Sabine

  2. Avatar von Kris
    Kris

    Hallo, nur kurz: soll die Farbe der Umrandung wirklich rosa sein, bzw. gibt es andere Farben? Klingt blöd, aber ich bin sicher, dass das Aussehen für unsere Hausverwaltung eine große Rolle spielt. Wird es das Balkonkraftwerk auch in neutral geben?

    1. Avatar von Elisa
      Elisa

      Liebe(r) Kris,

      danke für deine Frage. Tatsächlich hatten wir zu Beginn der Kampagne Panele mit einer rosa-farbenen und einer schwarzen Halterung. Wir haben jetzt die Kampagne verlängert und mussten das Fundingziel nach unten hin anpassen.
      Jetzt gibt es nur noch die Panele mit einer schwarzen Halterung. Das meinst du sicher mit neutral. Auf http://www.startnext.com/zweihorn-energy findest du auch die passenden Bilder.
      Und zur Info: es ist gerade ein Gesetz in Planung, wonach Hausverwaltungen nicht mehr grundlos der Anbringung eines Balkonkraftwerks ablehnen dürfen. Das Aussehen kann dann nicht als Grund gelten. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne.
      Viele liebe Grüße
      Elisa (von zweihorn Energy)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Themen