Gemeingüter-Serie: Saatgut
…chen. Stattdessen werden Gemeingüter meist erst dann wahrgenommen, wenn sie verschwinden. Der nachhaltige Umgang mit ihnen ist also essentiell.In unser…
“Verantwortung übernehmen für das, was uns wichtig ist” – Landwirtschaft und Gemeingüter
…reuhand weiter in Sachen Gemeingüter und Landwirtschaft? Wir wollen die Gemeingüterbewegung stärken, indem wir unsere fachliche Kompetenz zur Verfügung…
Gemeingüter-Serie: Wissen
…onderen Anforderungen an Gemeingüter werden auch daran deutlich, wie der Aufbau von Wissen gesteuert wird. Der Finanzierungsdruck auf Hochschulen kann…
Gemeingüter-Serie: Grund und Boden
„Die Früchte gehören euch allen, aber der Boden gehört niemandem.“ (Jean-Jacques Rousseau) Wald, Urwald, Kulturlandschaften sowie landwirtschaftliche…
Gemeingüterserie: Finanzmarkt
…as Wirtschaftssystem als Gemeingüter verstanden werden? Erforderlich sind: – transparente Bankgeschäfte als Voraussetzung für ein real gegründetes Vert…
Re:generative Ökonomie statt Raubbau an der Welt
…werden. Die natürlichen Gemeingüter werden verbraucht und zerstört, die Vielfalt der Marktteilnehmer verdrängt und Innovation verhindert. Das fehlvers…
Anders Wirtschaften mit Commons
…n gibt es dafür das Wort Gemeingüter, was aber zu sehr auf die “Güter“ fokussiert. Es geht aber nicht nur um die Güter, sondern auch um uns. Darum, wie…
Botschafter für mehr Nachhaltigkeit
…n sowie die Fürsorge für Gemeingüter wie die Saatenvielfalt. Wir ergänzen und unterstützen uns. Der World Future Council versteht Gesetzesreformen als…
Facebook – die Manipulationsmaschine?
…rale Infrastrukturen als Gemeingüter allen dienen, also nicht in erster Linie dem privaten Profit? Es könnte etwa um eine Beteiligung der Nutzer*innen…