Die GLS Bank vergibt auch Kredite für private Vorhaben, die zu einer regenerativen Zukunft beitragen. Dabei befolgen wir aus guten Gründen klare Regeln. Ein Überblick in fünf Fragen und Antworten.
Welche Kredite bietet die GLS Bank für Privatkund*innen?
Die GLS Bank bietet Dir mit dem GLS Privatkredit die Möglichkeit, Vorhaben ab 10.000 Euro zu finanzieren. Die Obergrenze liegt bei Baumaßnahmen bei 50.000 Euro. Ab 50.000 Euro gibt es die Baufinanzierung.
Welche Vorhaben kann ich mit dem GLS Privatkredit finanzieren?
Privatkredite vergeben wir – typisch GLS Bank – ausschließlich für Vorhaben, die zu einer sozial-ökologischen Zukunft beitragen. Dazu gehören Anschaffungen wie eine Photovoltaikanlage auf Deinem Hausdach, ein Elektroauto, ein Tiny House oder der Erwerb von Anteilen einer gemeinschaftlichen Wohnanlage. Auch die energetische Modernisierung Deines Zuhauses kannst Du mit dem GLS Privatkredit finanzieren, zum Beispiel um Deine Heizungsanlage durch eine Wärmepumpe zu ersetzen.
Welche Voraussetzungen muss ich als Kreditnehmer*in erfüllen?
Kreditnehmer*innen müssen nach dem Gesetz geschäftsfähig sein, also mindestens 18 Jahre alt. Darüber hinaus prüfen wir die Kreditwürdigkeit. Dabei geht es um die Wahrscheinlichkeit, mit der eine Kreditkund*in die monatlichen Raten zurückzahlen kann. Um das zu bewerten, helfen uns klare Regeln. Heißt: Neben einem positiven Schufa-Nachweis brauchst Du ein regelmäßiges monatliches Einkommen. Dabei sollte nach Abzug der Fixkosten wie Miete, Lebensmittel, Kleidung und Mobilität genug übrigbleiben, um die Raten zu tilgen. Ähnliche Voraussetzungen gelten übrigens, wenn Du einen Dispo für Dein GLS Konto oder eine GLS Kreditkarte beantragen möchtest. So hat zwar die Sinnhaftigkeit einer Finanzierung höchste Priorität. Zugleich gehen wir bei der Wirtschaftlichkeit auf Nummer sicher. Dadurch müssen wir leider auch immer mal wieder Kreditgesuche für Vorhaben absagen, die wir grundsätzlich unterstützenswert finden.
Wege zur GLS Bank
Onlinebanking: Konten verwalten und Angebote abschließen
Kontaktformular: Digitaler Postweg für alle, die noch nicht GLS Kund*in sind.
Vor Ort: Die GLS Bank ist an sieben Standorten persönlich ansprechbar
Warum ist gerade die soziale GLS Bank so streng?
Die Kreditwürdigkeit zu prüfen, ist Standard, wenn Banken Geld an ihre Kund*innen verleihen. Das fordert der gesetzliche Verbraucherschutz. Wir finden das richtig so. Würden wir Kund*innen unabhängig von ihrer Einkommenssituation Geld leihen, wäre das wenig sozial. Einerseits wird der finanzielle Spielraum von Kreditnehmer*innen durch die monatlichen Raten eingeschränkt. Auch wenn manche Menschen von sich selbst wissen, dass sie auch mal gut mit weniger Geld auskommen können: Nicht immer lassen sich finanzielle Bedarfe langfristig vorhersagen. Wir möchten verhindern, dass Menschen sich überschulden und in finanzielle Not geraten.
Andererseits sind wir als sozial-ökologische Genossenschaftsbank all unseren Kund*innen und Mitgliedern verpflichtet, die uns ihr Geld anvertrauen. Sie erwarten von uns, dass wir damit Wirkung für das Gemeinwohl erzielen und zum Beispiel Windräder, Kitas und sozialen Wohnraum finanzieren. Um dieses Versprechen langfristig zu halten, wägen wir unsere Risiken gut ab. Deshalb prüfen wir die Wirtschaftlichkeit genauso streng wie andere Banken. Anders als andere fragen wir aber auch nach dem Sinn. Bei uns muss immer beides gegeben sein.
Wie beantrage ich den GLS Privatkredit?
Die Anfrage für Deinen GLS Privatkredit stellst Du online. In unserem Portal lädst Du alle Informationen und Belege hoch. Sofern alles passt, melden wir uns bei Dir mit einem Kreditangebot oder mit letzten Rückfragen. Der Vertrag kommt schließlich per Post für die persönliche Unterschrift.
Mehr aus der Bank erfahren

Zustimmen bitte
Immer häufiger bitten wir unsere Kund*innen um Zustimmung. Das wirft Fragen auf? Es gibt jedoch gute Gründe dafür.

Mehr Sicherheit im Onlinebanking
Ein neues Smartphone bietet mehr Sicherheit. Zugleich ist es wenig nachhaltig, regelmäßig ein neues Gerät zu kaufen. Wer mehr weiß, kann zwischen Sicherheit und ökologischem Gewissen abwägen.

Genoss*in werden und mitgestalten
Werde Teil der Genossenschaftsbank: Deine GLS Anteile sind die Basis für unsere Kredite für nachhaltige Projekte und Unternehmen. Das Besondere: Jeder Anteil ermöglicht ein Vielfaches seines Werts an Krediten.





Schreibe einen Kommentar