Archivbeitrag

Satzungsänderung mit großer Mehrheit beschlossen

Die GLS Bank wird ihr menschliches und werteorientiertes Bankgeschäft auch künftig weiterentwickeln. Auf unserer Generalversammlung am vergangenen Samstag in Bochum haben unsere Mitglieder mit einer großen Mehrheit von 94% für die Einführung einer Dividende zwischen 2 und 4 Prozent auf Genossenschaftsanteile gestimmt.

Mit der Satzungsänderung reagiert die GLS Bank entschlossen auf die regulatorischen Anforderungen an die Höhe des Eigenkapitals aller Banken: „Wir schaffen mit diesem Schritt die Voraussetzung für eine Verbreiterung unserer Mitgliedschaft und damit unseres Eigenkapitals als stärkstem Hebel für unsere zukunftsweisende Bankarbeit“, erläuterte Vorstandssprecher Thomas Jorberg am Samstag. Bereits jetzt wollen etwa 600 Mitglieder ihre Anteile um insgesamt 1 Mio. Euro erhöhen.

Zusätzlich haben wir die GLS Bank Stiftung gegründet, die von der GLS Treuhand verwaltet wird.  Mitglieder, die ihre Dividende auch weiterhin nicht in Anspruch nehmen möchten, bieten wir die Möglichkeit, einen Teil ihrer Anteile samt der Dividende an die Stiftung zu gemeinnützigen Zwecken zu übertragen und gleichzeitig Mitglied der GLS Bank zu bleiben. Zentrale Aufgabe der Stiftung ist es, die Rahmenbedingungen für ein menschliches, an der Realwirtschaft orientiertes, zukunftsweisendes Bankwesen zu schaffen. Dafür sollen auch rechtlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene entsprechende Initiativen gefördert werden. Auch die Förderung von Finanzbildung an Schulen und Universitäten ist zentrales Ziel der Stiftung. Mehr dazu findet Ihr in der Satzung, die auf unserer Internetseite veröffentlicht ist (www.gls.de/glsbankstiftung/).

Überblick zur GLS Mitgliedschaft >>

Jetzt Mitglied werden >>

Diesen Artikel teilen

28 Antworten zu „Satzungsänderung mit großer Mehrheit beschlossen“

  1. Avatar von J. Homann
    J. Homann

    Hallo Matthias,
    Ich bin aktiver Genosse der GLS-Bank und habe bei der Generalversammlung auch für die Ausschüttung einer Dividende gestimmt. Ich selber habe derzeit 10 Genossenschaftsanteile, von denen ich 5 der Stiftung übergeben habe, damit die Dividende dort für die Stiftungszwecke genutzt werden kann.
    Eine Dividende, die im Bereich der Inflation oder knapp darüber liegt, halte ich nicht für problematisch. Wenn sich die Bilanzen der letzten 10 Jahre anguckt, so hat sich gezeigt, dass es wesentlich weniger Genossen gab, die komplett auf ihre Dividende verzichtet haben, als s proportional Anleger gab, die sparen wollten oder Kredit-Interessenten. Der Anteil des Eigenkapitals von den Genossen ohne Dividende war für Sparer und Kredite zu gering. Dieses fehlende genossenschaftliche Eigenkapital wurde in den letzten Jahren durch Stille Einlagen von z.B. Stiftungen ergänzt, die höher verzinst sind als die Dividende, die es jetzt auf die Genossenschaftsanteile gibt. Mit der Bankenregulierung nach Basel 3, dürfen die stillen Einlagen in den nächsten Jahren immer weniger zum Eigenkapital beitragen. Das war für die GLS-Bank ein „heilsamer Schock“, weil jetzt wieder die Genossen (bzw. Mitglieder) allein die Bank tragen. Vor die Alternative gestellt, sich in eine winzige Nischenbank mit reiner Lehre eines dividenlosen Eigenkapitals zurück zu verwandeln oder weiteres Wachstum , um mit moderater Dividende mehr gesellschaftlich zu bewegen, finde ich auf jeden Fall die zweite Alternative die bessere.

    Mit genossenschaftlichen Grüßen
    Jan-Peter

  2. Avatar von Matthias
    Matthias

    Dankeschön für die schnelle uns ausführliche Antwort! 🙂
    Ist die aktualisierte Satzung schon online?

    Viele Grüße
    Matthias

    1. Avatar von Eva Schneeweiss
      Eva Schneeweiss

      Sehr gerne!
      Die aktualisierte GLS Bank Satzung muss zuerst im Genossenschaftsregister eingetragen werden, daher steht sie noch nicht auf unserer Internetseite. Wir rechnen damit, dass dies im Januar der Fall sein wird. In unserer Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung hatten wir unseren Mitgliedern aber die Passagen, die wir zur Änderung vorgeschlagen haben, mitgeschickt. Diese ist noch unter http://www.gls.de/unsere-angebote/mitglieder/mitgliederveranstaltungen/ausserordentliche-generalversammlung-am-03122011.html abrufbar. Die Vorschläge wurden in der Abstimmung alle mit großer Mehrheit angenommen.

      Weitere Infos zur neuen GLS Bank Stiftung inklusive eines Links zur Stiftungssatzung stehen übrigens auch auf unserer Homepage unter http://www.gls.de/die-gls-bank/ueber-uns/gls-bank-stiftung.html

      Herzliche Grüße!

  3. Avatar von Matthias
    Matthias

    Hallo zusammen!

    „Sie ist ausschließlich sozialen, ökologischen und ökonomischen Zielen verpflichtet. Diese Werteorientierung der GLS Bank wird durch die dividendenfreien Genossenschaftsanteile sichergestellt.“ (Aus dem Eintrag: Die GLS Bank als Genossenschaftsbank“)

    Wie passt das denn mit der Einführung der Dividende zusammen? Ich hatte mich gefreut, bei einer „Non-Profit-Bank“ Kunde zu werden und bin nun – sagen wir mal „irritiert“.

    Viele Grüße
    Matthias

    1. Avatar von Eva Schneeweiss
      Eva Schneeweiss

      Hallo Matthias!

      Unser vorrangiges Ziel ist auch nach der am letzten Samstag beschlossenen Änderung des von Dir genannten Passus‘ weiterhin die „gegenseitige Hilfe und nicht die Gewinnerzielung für das einzelne Mitglied“, wie es weiterhin in unserer Satzung heißt. Grundsätzlich erachten wir einen Gewinn immer als Ergebnis von gelungener Arbeit, nicht aber als das höchste Ziel. An erster Stelle steht für uns, mit unserer menschlichen und ökologisch zukunftsweisenden Bankarbeit gemeinsam eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung voranzutreiben. Wenn wir diese sozial-ökologischen Ziele gut erfüllen und den Bedürfnissen der Menschen dienen, erzielen wir als Resultat einen Gewinn.

      Aufgrund der gestiegenen regulatorischen Anforderungen an die Höhe und die Ausgestaltung des Eigenkapital aller Banken, werden wir unser sogenanntes hartes Kernkapital in den nächsten Jahren erhöhen müssen. Die Voraussetzungen dafür haben wir nun, mit breiter Unterstützung von unseren Mitgliedern, geschaffen. Was sich nun ändert ist, dass jedes Mitglied das Recht hat, am Jahresüberschuss teilzunehmen. Dabei ist das erste Ziel der Anteilszeichnung aber weiterhin die Weiterentwicklung der GLS Bank und unseres werteorientierten Bankgeschäfts. Deshalb wird es Aufgabe künftiger Generalversammlungen sein, die Beschlüsse über die Höhe der Dividende so maßvoll zu gestalten, dass diese entsprechend der Möglichkeit der Bank eine angemessene, aber nicht maximale Höhe hat.

      Herzliche Grüße aus der GLS Bank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Themen

No related posts found with matching tags.