Sebar Mia Mohamed
Sebar Mia Mohamed stammt aus Köln. Sie hat Agrarwissenschaften in Bonn und Agrar- und Ressourcenökonomie in Gießen studiert. Als Trainee der Spezialbanken lernt sie derzeit verschiedene Fachbereiche der GLS Bank kennen, bevor sie sich zum Ende der zweijährigen Ausbildung für einen Bereich entscheidet. In unserer Imagekampagne repräsentiert Sebar die Mitarbeiter*innen der GLS Bank.
Sebar Mia Mohamed lernt als Trainee bei der GLS Bank, wie nachhaltiges Banking funktioniert. Als Teil der GLS Genossenschaft will sie vor allem den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen.
Warum machst Du Deinen Trainee bei der GLS Bank?
Mein Studium der Agrarwissenschaften hat mich sehr früh für das Thema „Nachhaltigkeit“ sensibilisiert. Ich habe die Entwicklung der Fridays-for-Future-Bewegung, den Green Deal und die UN-Biodiversitätskonferenzen nicht nur verfolgt, sondern auch in Seminarräumen mit Dozierenden diskutiert. Dabei wurde mir immer klarer, wie viele sinnvolle Konzepte an der Finanzierung scheitern. Das finde ich einfach furchtbar! Deshalb habe ich mich für das Traineeship bei der GLS Bank entschieden. Als Teil einer Genossenschaftsbank habe ich einen größeren Hebel und kann mit meiner Arbeit wirklich etwas bewegen.
Die GLS Bank ist meine absolute Wunscharbeitgeberin, denn sie zeigt, dass man mit Geld anders umgehen kann. 2024 wurden in der Branche Erneuerbare Energien neue Kredite in Höhe von 469,5 Millionen Euro vergeben – das ist doch ein riesiger Impact! Noch vor einigen Jahren war diese Transformation des Energiesektors bloß eine Vision, aber wenn viele Menschen daran glauben, wird es Wirklichkeit.
Wie gestaltest Du als Mitarbeiterin die Zukunft?
In meinem Traineeship schaue ich mir unterschiedliche Fachbereiche an. Ich finde viele Themen sehr spannend: Crowdfunding, Mikrofinanzen oder auch den Kapitalmarkt… Aktuell bin ich bei der GLS Investments GmbH. Dort analysieren wir Unternehmen im Sinne unseres Nachhaltigkeitsverständnisses. Erfüllen die Unternehmen unsere sozial-ökologischen Kriterien, können sie dem Anlageausschuss präsentiert werden. Bewertet dieses Gremium ein Unternehmen als positiv, wird es in unser Anlageuniversum aufgenommen. Daraus ziehen sich die Finanzanalyst*innen und Portfolioberater*innen dann die Unternehmen für die jeweiligen Fonds.
Das Kreditgeschäft finde ich auch sehr interessant. Dort werden visionäre und gemeinschaftliche Projekte wie die Berliner Möckernkiez-Genossenschaft finanziert, die selbstverwalteten und bezahlbaren Wohnraum schafft. Ich habe mich noch nicht entschieden, in welcher Abteilung ich nach meinem Traineeship bleiben möchte. Ich weiß aber schon jetzt, dass meine Arbeit immer durch engen Austausch mit Kolleg*innen geprägt sein wird, denn hier arbeitet niemand stumpf vor sich hin.
Wie erlebst Du persönlich die Kraft der Gemeinschaft?
Ich lebe sehr gern in Wohngemeinschaften. Mir gefällt der Gedanke, Eigentum zu teilen. Und ich finde es auch schön, wenn das Zuhause lebt. Wenn ich nach Hause komme und dort Menschen treffe, wir gemeinsam kochen oder einfach den Alltag teilen. In WGs lernt man, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, empathisch zu sein – denn nur so funktioniert das Leben in Gemeinschaft.
Die GLS Bank startete im September 2025 eine deutschlandweite Imagekampagne. Unter dem Motto „Mit Dir. Mit uns. Für alle.“ zeigt sie Mitarbeitende und GLS Kundinnen und Kunden aus Bereichen wie Wohnen, Ernährung und Erneuerbare Energien. Zusammen stehen sie für die wachsende GLS Gemeinschaft, die gemeinsam Zukunft gestaltet.

Schreibe einen Kommentar