Gute Güter

Schwerpunktthema | Wir machen Zukunft

Grünfunken fürs Klima

Ein Leben ohne Smartphone – manchmal vielleicht erstrebenswert, aber heute nicht mehr vorstellbar. Geht das auch nachhaltig? Die Antwort von WEtell : „Nachhaltig, sicher und transparent.“ Für die Nachhaltigkeit werden Emissionen in der Organisation vermieden und der Bau von Solaranlagen unterstützt. Die Sicherheit kommt durch maximale Datenschutzstandards und die Transparenz durch übersichtliche, monatlich kündbare Tarife sowie persönlichen Service. WEtell ist seit 2022 ein Unternehmen in Verantwortungseigentum.

Das +

Einfach in Verbindung bleiben. Das ist zwar leicht gesagt, kostet aber trotzdem Geld. Damit sich alle nachhaltigen und fairen Mobilfunk leisten können, hat sich WEtell den FAIRstärker ausgedacht. Das funktioniert ganz einfach: Wer es sich leisten kann, zahlt mehr – so können andere weniger zahlen. FAIRstärken ist auch für Unternehmen möglich.

Nachhaltigkeit darf kein Luxus sein. Mit dem FAIRstärker ermöglichen wir mehr Menschen die Teilhabe an klimaschützenden Mobilfunk.

Andreas Schmucker, Geschäftsführer WEtell GmbH

Lichtkunst für alle

Über den Zugang zu elektrischem Licht denken wir höchstens beim Packen für den Campingurlaub nach. Das ist nicht überall so. Laut dem jährlichen Bericht von unter anderem der Weltbank und der Weltgesundheitsorganisation lebten 2023 rund 675 Millionen Menschen ohne Elektrizität. Hausaufgaben oder Lesen nach Sonnenuntergang ist dann nicht möglich oder mit Kosten für beispielsweise Petroleumlampen verbunden. Eine nachhaltige Lösung? Solarenergie! Aus einer Idee von Künstler Olafur Eliasson und dem Ingenieur Frederik Ottesen wurde 2012 das Unternehmen Little Sun. Das bekannteste Produkt ist eine ikonische Solarlampe mit dem Aussehen einer Sonnenblume. Fünf Stunden Ladezeit, zum Beispiel beim Tragen um den Hals, bringen sie für ganze 50 Stunden zum Leuchten.

Das +

Jede verkaufte Little Sun dient als Querfinanzierung für Lampen in afrikanischen Gemeinden ohne Stromzugang. Little Sun baut mit lokalen Händler*innen einen Vertrieb auf und ermöglicht damit Licht und Lebensunterhalt. Darüber hinaus setzt sich Little Sun in unterschiedlichen Projekten in den Bereichen Landwirtschaft, Bildung, Gesundheit und Flüchtlingshilfe ein.

Soziales Klopapier

Irgendwann müssen wir alle mal und in unserem Kulturkreis führt dabei kein Weg am Toilettenpapier vorbei. Geht das auch nachhaltig? Seit 2016 gibt es Toilettenpapier von Goldeimer : aus 100 Prozent Recyclingkarton, ungebleicht und mit einer Verpackung aus wildem Kunststoff. Die Geschichte von Goldeimer beginnt aber bereits 2011, mit ersten Ideen zu mobilen Trocken bzw. Komposttoiletten. Wasserlos und frei von Chemie sind sie eine ideale nachhaltige Alternative für Festivals, Kleingarten oder Camper.

Das +

„Klos für alle!“ ist von Anfang an das Motto. Viele Menschen haben keinen Zugang zu Toiletten und sauberem Wasser, was die Gefahr der Verbreitung von Krankheiten durch mangelnde Hygiene erhöht. Goldeimer leistet Aufklärung in Deutschland – auch zur kreislauforientierten Sanitärversorgung – und unterstützt den Aufbau von nachhaltigen Anlagen im globalen Süden. Seit 2022 ist Goldeimer Unternehmen in Verantwortungseigentum. Alle Gewinne werden in die gemeinnützige Arbeit und Projekte reinvestiert.

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Themen