Archivbeitrag

Der Wirtschaftsteil Nr. 196 – Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen

Der Wirtschaftsteil Nr. 196 - Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen

Bei vielen hier vorkommenden Themen gibt es seltsame Wellen, mal erscheint monatelang gar nichts dazu, dann wieder erscheinen wochenlang in mehr und mehr Medien Artikel.

Es braucht manchmal nur einen kleinen Anlass, dann springen alle wieder auf den Zug, das Muster ist verlässlich. Im Moment ist das bedingungslose Grundeinkommen wieder dran. Und es fällt auf, dass es auch in Köpfen und Medien eine Rolle spielt, die man nicht sofort im Verdacht gehabt hätte, siehe etwa hier in der Welt mit erstaunlich eindeutiger Überschrift.

Aber vielleicht denkt man da falsch, vielleicht ist das bedingungslose Grundeinkommen gar keine eher linke Idee, sondern einfach eine aus anderer Richtung, eine neoliberale? Dazu die Berliner Gazette. Es ist kompliziert.

Offensichtlich kann man sich dem Thema von zwei Seiten aus nähern, einerseits von den Sozialkosten her, andererseits von den Gewinnen der Unternehmen her. Die SZ schreibt über die Neuverteilung des Wohlstands. Es ist im Grunde erstaunlich, dass man “Neuverteilung des Wohlstands” in etablierten Medien einfach so schreiben kann, oder? Ganz ohne revolutionären Beiklang, so ein Satz regt heute keinen mehr auf. Vielleicht ist auch das ein Zeichen dafür, wie nötig dieses neue Denken ist? Auch bei Ze.tt landet man in einem Artikel beim Nachdenken darüber bei fundamentalen Fragen, siehe dort im letzten Absatz.

In Finnland geht man über das Nachdenken etwas hinaus und testet. Ein wenig. Ebenso in Zürich, Lausanne, in Oakland, in Helsinki, in Holland …

Und wir müssten in Deutschland jetzt nur einmal entscheiden, ob wir uns weiter vorwagen wollen, ob sozusagen wieder einmal ein Ruck durch das System gehen soll – oder ob wir das alles einfach für ein Märchen halten.

Foto: CC Lizenz von stanjourdan / flickr

Diesen Artikel teilen

4 Antworten zu „Der Wirtschaftsteil Nr. 196 – Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen“

  1. Avatar von Marion Reinhardt
    Marion Reinhardt

    Marion Reinhardt
    Klimawndel, Resourcenkriege, Verteilungskämpfe, Menschen auf der Flucht, Ungerechtigkeit, Spaltung der menschlichen Gesellschaft, Verrohung, moralische Verwerfungen, Scheindemokratie …
    WIR MÜSSEN ETWAS TUN!
    Die Einführung des BGE verlangt sicher nach weiteren Handlungschritten, die auf damit verbundene auch unerfreulichen Entwicklungen reagieren und „unser in Schieflage geratenes Menschenschiff“ langsam, sehr langsam wieder aufrichten.
    Und wenn wir uns dabei von den vier Säulen, die Dr. Ha Vinh Tho bei der GLS-Generalversammlung erläuterte, leiten lassen, bin ich optimistisch. (Der Bericht kann hier angesehen werden)
    Daher hoffe ich, dass viele Menschen bei der Bundestagswahl der Grundeinkommenspartei ihre Stimme geben, als Signal an die etablierten Parteien, sich des Themas anzunehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Themen

No related posts found with matching tags.