Archivbeitrag

Was bedeutet die Mitgliedschaft für die GLS Bank?

Geld ist für die Menschen da. Das ist die Leitidee für unser Bankgeschäft und unseren Beitrag zur Veränderung des immer abstrakter werdenden Finanzmarkts. Die GLS Bank ist seit ihrer Gründung 1974 eine Genossenschaftsbank: von Menschen gestaltet und getragen. Gewählt wurde diese Rechtsform, weil sie der Gründungsidee einer Solidargemeinschaft am nächsten kommt. Der eine Mensch möchte Geld investieren und ein anderer benötigt eine Finanzierung zur Umsetzung eines Vorhabens. Die GLS Bank ist der Intermediär, der beide Interessen zusammen bringt.

Wie alle Banken müssen auch wir alle Kredite, die von uns vergeben werden, mit entsprechendem Eigenkapital – Genossenschaftsanteilen und Stillen Beteiligungen – unterlegen. Als Genossenschaftsbank gehören unsere Mitgliedschaftsanteile zum sogenannten „harten Kernkapital“. Das Kapital unserer derzeit über 17.500 Mitglieder bildet also die Basis der Bank. Sie ermöglichen mit ihrem Kapital das sozial-ökologische Kreditgeschäft.

Jedes Mitglied hat unabhängig von der Anzahl der gezeichneten Genossenschaftsanteile nur eine Stimme. Damit sind wir nicht verkäuflich. Dank unserer Mitglieder sind wir als Bank unabhängig.

Jetzt Mitglied werden und die zukunftsweisende Idee nachhaltiger Bankarbeit mit ermöglichen >>

Diesen Artikel teilen

19 Antworten zu „Was bedeutet die Mitgliedschaft für die GLS Bank?“

  1. Avatar von Bettina Schmoll
    Bettina Schmoll

    Immer wieder gibt es bei uns Nachfragen zum Jedermann- bzw. Guthabenkonto. Hier eine Info zum aktuellen Stand:

    Das sogenannte Jedermannkonto wird zurzeit von der GLS Bank nicht angeboten. Dafür gibt es mehrere Gründe. Das Konto für Jedermann muss sehr spezielle Bedingungen erfüllen: Es ist ein Gutschriftskonto zur Angabe bei Arbeitgebern und Ämtern, für Überweisungen oder Bar-Ein- und Auszahlungen.
    Verbraucherschutzverbände und Schuldnerberatungen geben zu bedenken, dass für dieses Konto mehr Beratung benötigt wird als für andere Konten. Zudem kann das Guthabenkonto nur ohne Karte (ec-Karte) eröffnet werden, damit es nicht in die Überziehung kommt. Diese Punkte machen aus unserer Sicht das Führen des Jedermannkontos bei einer Filialbank empfehlenswert.
    Wir haben nur an sehr wenigen Standorten Filialen und diese verfügen über keine Kassen für eine Bargeldauszahlung. Bis auf die Stuttgarter GLS Filiale kann bei allen GLS Filialen kostenlos Bargeld am Geldautomaten eingezahlt werden. Bei anderen Banken fallen immer wieder Entgelte an.
    Dass wir bisher kein Jedermannkonto anbieten, hat nichts mit unserem ethischen Anspruch oder einer Verweigerung von Rechten zu tun, sondern ist praktischen Überlegungen für unsere Kundinnen und Kunden geschuldet, die dieses Konto ja für sich sinnvoll nutzen sollen.
    Hinzu kommt, dass es in nächster Zeit für das Konto für Jedermann noch genauere Vorgaben zur Umsetzung von EU-Regeln in deutsches Recht geben wird. Diese Details möchten wir noch abwarten.
    Bettina Schmoll
    Online Redaktion

  2. Avatar von Jens H.
    Jens H.

    Eigentlich war ich von der GLS schon fast überzeugt, bis ich auf diesen Thread gestoßen bin..

    Warum tut sich eine „nachhaltige“ Bank mit diesem Thema so schwer?

    Warum gibt es das Angebot offensichtlich immer noch nicht?

    Warum bietet die Tochter einer Großbank, die sich mit Sicherheit keine Nachhaltigkeit auf die Fahnen schreiben kann, ein solches Angebot schon seit einigen Jahren ohne Wenn und Aber an?

  3. Avatar von frank
    frank

    Liebe GLS

    gibt es denn inzwischen das Guthabenkonto? Laut Euren Antworten bei Facebook sollte es 2012 soweit sein..

    1. Avatar von GLS Online-Redaktion
      GLS Online-Redaktion

      Hallo Frank,
      danke für die Nachfrage. Unser Ziel ist es, dass jede/r ein Konto haben kann.
      Unser Guthabenkonto ist in Arbeit, es müssen allerdings noch ein paar letzte Punkte geklärt werden, u.a. technische und solche zum Bearbeitungsprozess. Geplant ist, das Konto Ende dieses/Anfang nächsten Jahres anzubieten.
      Herzliche Grüße
      Bettina Schmoll
      Online Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Themen

No related posts found with matching tags.