Archivbeitrag

Petition für eine weltweite Finanztransaktionssteuer

Die GLS Bank war eine der ersten, die die Finanztransaktionssteuer befürwortet hat. GLS Vorstand Andreas Neukirch hat ihre Einführung bereits im Mai 2010 bei einer öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages gefordert, damals als Vertreter einer kleinen Minderheit. Mittlerweile treten auch andere Experten für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer ein. Sie wirkt wie eine Umsatzsteuer auf börsliche und außerbörsliche Wertpapiergeschäfte. Die Steuer soll 0,01 bis 0,05 Prozent auf jede Finanztransaktion betragen und mindestens deutschland- bzw. europaweit gelten.

Die Finanztransaktionssteuer erhebt Einnahmen bei den Finanzmarktakteuren, die kurzfristig ausgerichtet sind und häufig rein spekulativ handeln – also gerade bei denen, die wesentlich an der Entwicklung der Finanzmarktkrise und der darauf folgenden Staatsschulden- und Euro-Krise beteiligt waren. Eine Blasenbildung könnte so verhindert und die Realwirtschaftliche Entwicklung gestärkt werden. Im Gegensatz zu anderen Modellen wie Bankenabgabe oder Finanzaktivitätensteuer belastet sie die langfristig ausgerichteten Finanzmarktakteure nicht oder kaum.

Eine Finanztransaktionssteuer ist nur dann sinnvoll, wenn sie international, mindestens aber in Europa eingeführt wird. Der G-20-Gipfel im November 2011 wird wichtige Weichenstellungen für internationale Regelungen der Finanzmärkte treffen und die Finanztransaktionssteuer ist ein Thema auf ihrer Agenda. Deshalb schließen wir uns einer Kampagne an, bei der von unterschiedlichen Verbänden, Stiftungen und Institutionen zur Unterstützung der nachfolgenden Petition aufgerufen wird.

Wenn Ihr ebenfalls für eine Finanztransaktionssteuer seid, unterzeichnet doch auch die folgende Petition an die Staats- und Regierungschefs der EU und G20 bis zum 27.10.2011.

Diesen Artikel teilen

20 Antworten zu „Petition für eine weltweite Finanztransaktionssteuer“

  1. Avatar von Dirk P.
    Dirk P.

    Bitte teilt den Aufklärungslink gegen den ESM-Vertrag mit euren Freunden, Bekannten auf Facebook (an die Pinnwand des Freundes posten), per Mail und so weiter – die Zeit wird knapp, umso mehr sich darüber informieren, um was es sich bei diesem diktatorischen Ding handelt, umso besser!

    Hier der Link zu dem Video auf YouTube

    http://www.youtube.com/watch?v=d6JKlbbvcu0

  2. Avatar von Stefan Wehmeier
    Stefan Wehmeier

    Die „Finanzkrise“ ist nichts anderes als ein Geldstreik, d. h. die Gemeinschaft der Sparer (das Finanzkapital) ist aufgrund eines global sinkenden Kapitalmarktzinses, der sich der Liquiditätspräferenzgrenze nähert, immer weniger bereit, Geldersparnisse mittel- bis langfristig zu verleihen, bzw. sich vom Vorteil der Liquidität des Zinsgeldes zu trennen. Für Großsparer und (Investment-)Banken wird die Spekulation lukrativer als die Investition, was die Volkswirtschaft zusätzlich schädigt, indem durch Spekulation künstlich verknappte Waren (z. B. Rohstoffe oder Grundnahrungsmittel) sinnlos verteuert werden.

    „Dümmer als die Polizei erlaubt“ sind alle von der hohen Politik oder anderen berufsmäßigen Wichtigtuern vorgeschlagenen Maßnahmen, die an der Versklavung der Intelligenz durch die Gemeinschaft der Dummen nichts ändern: „Finanztransaktionssteuer“, „Regulierung der Finanzmärkte“ (was auch immer damit gemeint sein soll), „Kapitalertragssteuer“ u. ä. planwirtschaftlicher Unsinn. Die jeweiligen Beweise, dass alle diese Maßnahmen die systemische Ungerechtigkeit der Zinsumverteilung von der Arbeit zum Besitz (Erbsünde) in keiner Weise angreifen, sondern nur die Freiheit aller zusätzlich einschränken, sind so überflüssig wie die Maßnahmen selbst. Es reicht aus, den Beweis zu führen, dass eine konstruktive Geldumlaufsicherung die absolut beste „Regulierung der Finanzmärkte“ darstellt, ohne dass sich dadurch irgendwelche Nachteile ergeben.

  3. Finanztransaktionssteuer: Cameron nennt deutsch-französische Pläne "Wahnsinn"

    […] GLS-Bank: Die GLS-Bank ist eine Bank, die sich auf ökologisches, nachhaltiges und ethisches Banking spezialisiert hat. Im Blog der Bank wurde eine Petition für eine weltweite Finanztransaktionssteuer gestartet. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Themen

No related posts found with matching tags.