Archivbeitrag

Petition für eine weltweite Finanztransaktionssteuer

Die GLS Bank war eine der ersten, die die Finanztransaktionssteuer befürwortet hat. GLS Vorstand Andreas Neukirch hat ihre Einführung bereits im Mai 2010 bei einer öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages gefordert, damals als Vertreter einer kleinen Minderheit. Mittlerweile treten auch andere Experten für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer ein. Sie wirkt wie eine Umsatzsteuer auf börsliche und außerbörsliche Wertpapiergeschäfte. Die Steuer soll 0,01 bis 0,05 Prozent auf jede Finanztransaktion betragen und mindestens deutschland- bzw. europaweit gelten.

Die Finanztransaktionssteuer erhebt Einnahmen bei den Finanzmarktakteuren, die kurzfristig ausgerichtet sind und häufig rein spekulativ handeln – also gerade bei denen, die wesentlich an der Entwicklung der Finanzmarktkrise und der darauf folgenden Staatsschulden- und Euro-Krise beteiligt waren. Eine Blasenbildung könnte so verhindert und die Realwirtschaftliche Entwicklung gestärkt werden. Im Gegensatz zu anderen Modellen wie Bankenabgabe oder Finanzaktivitätensteuer belastet sie die langfristig ausgerichteten Finanzmarktakteure nicht oder kaum.

Eine Finanztransaktionssteuer ist nur dann sinnvoll, wenn sie international, mindestens aber in Europa eingeführt wird. Der G-20-Gipfel im November 2011 wird wichtige Weichenstellungen für internationale Regelungen der Finanzmärkte treffen und die Finanztransaktionssteuer ist ein Thema auf ihrer Agenda. Deshalb schließen wir uns einer Kampagne an, bei der von unterschiedlichen Verbänden, Stiftungen und Institutionen zur Unterstützung der nachfolgenden Petition aufgerufen wird.

Wenn Ihr ebenfalls für eine Finanztransaktionssteuer seid, unterzeichnet doch auch die folgende Petition an die Staats- und Regierungschefs der EU und G20 bis zum 27.10.2011.

Diesen Artikel teilen

20 Antworten zu „Petition für eine weltweite Finanztransaktionssteuer“

  1. Avatar von Fritz
    Fritz

    Der Finanzmarkt ohne Transaktionssteuer ist wie ein Auto ohne Stoßdämpfer, – besonders auf kurviger Strecke richtig gefährlich!

    1. Avatar von Harald
      Harald

      Genau das Gegenteil ist der Fall! Die kurzfistigen Spekulanten sind Angebot UND Nachfrage zugleich. Sie wirken also stabilisierend. Zu Zeiten des Parketthandels sorgten die sog. Börsenmakler dafür Angebot und Nachfrage zu vermitteln, indem sie mit eigenem Geld kurzfristig An- und Verkauften. Die Differenzgewinne bzw. Verluste waren Ihr Verdienst. Das Geld (Liquidität) und damit RISIKO ihr Einsatz. Im heutigen elektronischen Handel ist dieser Job des Vermittelns keiner Minderheit mehr vorbehalten, sondern an den regulierten Börsen für jeden frei zugänglich. Das ist super. Und im Handel innerhalb eines Tages besänftigt es die Kurse. Durch hohe Liquidität ist es großes Investoren unmöglich die Kurse zu manipulieren. Das geht nur bei vielen Teilnehmern am Handel.
      Alle Argumente für eine Transaktionssteuer sind oberflächlich und haben nichts mit der Realität zu tun. Es trifft nicht die Verantwortlichen von irgendeiner Krise. Nur uns Bürger bzw. Wirtschaft. Sehen sie sich z.B. den Film „INSIDE JOB“ an. Die Krisen sind durch Betrug von Banken im außerbörslichen Handel, Politik, Ratingagenturen, Beratern und durch Steuerverschwendung unserer Politiker entstanden.
      Es bedarf hier ein bisschen MEHR als „plausibel“ klingende Sprüche..

    2. Avatar von henning berg
      henning berg

      ich bin gegen die Transaktionssteuer und kann nur Harald recht geben . Am Ende trifft es eh nur die Sparer und Kleinanleger . Die Trader sind eh schon aus dem deutschen Markt verschwunden und handeln USA und eins sollten wir nicht vergessen in unser weichen Hängematte!!!! WIR DEUTSCHEN BRAUCHEN EIN FUNKTIONSFÄHIGEN KAPITALMARKT!!!!
      Eins steht fest Kapital ist ein scheues Reh und sucht sich seine Wege . Fazit die Steuer ist und bleibt eine Schwachsinnige Idee

  2. Avatar von Thomas Oberhäuser
    Thomas Oberhäuser

    Hallo,

    mir geht es ähnlich wie Achim. Ich finde einfach nicht den Link zum Unterschreiben. Pro Finanztransaktionssteuer bin ich. 🙂

    Mit Grüßen
    Thomas

  3. Avatar von Romas vasile
    Romas vasile

    Ja, einverstanden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Themen

No related posts found with matching tags.