Archivbeitrag

Neu: GLS Website mobil und GLS mBank App

Ab sofort gibt es eine mobile Version der GLS Internetseite und eine neue Mobile Banking-App.Ausgewählte und besonders wichtige Inhalte stehe euch auf m.gls.de optimiert für Smartphones und Tablets zur Verfügung. Zukünftig könnt ihr euch dann auf euren mobilen Geräten schnell und komprimiert über Angebote, Neuigkeiten, Termine, Projekte und die GLS Bank informieren.

Neue App: GLS mBank

Zeitgleich gibt es für GLS Kundinnen und Kunden mit GLS mBank eine neue App für IOS, Android und Kindle. Damit könnt ihr eure Bankgeschäfte endlich auch mobil erledigen. Die neue App  bietet viele Funktionen:

  • kostenlos
  • plattformübergreifend (IOS, Android, Kindle)
  • Verwaltung auch von Nicht GLS Konten
  • Geldautomaten-Finder
  • direkte Handy-Auflade-Möglichkeit
  • unterstützt Mobile TAN, Smart TAN optisch, HBCI Dateiversion
  • Abruf eurer elektronischen Kontoauszüge
  • umfangreiche Transaktionsmöglichkeiten (Überweisungen, Terminaufträge, etc.)
  • Planung von Zahlungsein- und -ausgängen
  • Import und Export von Kontoverbindungen, Zahlungen und Umsätzen
  • Auswertungen und Statistiken
  • Überweisung per QR Code
  • außerdem:
    Neuigkeiten und Termine rund um die GLS Bank

Voraussetzung für die Nutzung ist ein online geführtes GLS Konto.

GLS mBank könnt ihr in den Online Stores von Google,  Apple und Amazon herunterladen.

Update: Eine Version für Windows-Phone Geräte wird es in absehbarer Zeit leider nicht geben.

Diesen Artikel teilen

53 Antworten zu „Neu: GLS Website mobil und GLS mBank App“

  1. Avatar von Martin H.
    Martin H.

    Nachtrag: Tolle Neuigkeiten: Die Tagesschau-App gibt es in einem von tagesschau.de bereitgestellten F-Droid-Repository: https://www.tagesschau.de/app/. Die App ist zwar immer noch nicht OpenSource, aber dafür können Android-Nutzer, die kein Google-Konto haben, die App installieren: die angegebene URL in F-Droid eintragen und App installieren.
    Vielleicht GLS-Bank bei ihren IT-Anbietern einmal anregen, bei der Tagesschau anzufragen, wie genau sie das bewerkstelligt haben.

    1. Avatar von Bettina Schmoll
      Bettina Schmoll

      Hallo Martin,
      danke für die Anregung, ich habe sie an unsere Fachleute weitergegeben.
      Viele Grüße
      Bettina

  2. Avatar von Martin H.
    Martin H.

    Sehr geehrtes GLS-Team,
    gibt es Neuigkeiten zur Bereitstellung der Banking-App auch ohne Google, Apple oder Amazon? (Gute Gründe, warum Menschen diesen Firmen ihre Daten nicht anvertrauen möchten, wurden bereits mehrfach genannt). Ich würde gerne zwei Dinge in den Vordergrund stellen:

    1) Die Bereitstellung der App über alternative Kanäle wie z. B. F-Droid wäre ein Leuchtturm-Projekt, auf das sich Menschen in anderen Unternehmen beziehen könnten, die ähnliche Apps herausgeben.

    2) Da dies ein Weg ist, bei dem einige Hürden zu nehmen sind, schlage ich vor, öffentlich zu dokumentieren, welche konkreten Hindernisse derzeit bestehen. Gerade im Geschäftsumfeld gibt es Herausforderungen, die für die breitere Entwickler- und Benutzergemeinde einfach wenig bekannt sind. Transparenz könnte zur einer konstruktiven Diskussion führen. Wenn die Probleme bekannt sind, können zielgerichtet Lösungen erarbeitet werden.

    Ein gutes neues Jahr.

    1. Avatar von Bettina Schmoll
      Bettina Schmoll

      Hallo Martin,
      hier gibt bisher nichts grundsätzlich Neues von unserer Seite zu berichten, Entwicklungen dazu behalten wir aber weiterhin im Blick.
      Dir auch ein gutes neues Jahr.
      Viele Grüße
      Bettina

  3. Avatar von Lennart
    Lennart

    Ich finde es sehr gut, dass hier die Verteilung über F-Droid und eine Freilegung des Quellcodes gefordert wird, da stelle ich mich auch hinter.

    Auch schön fände ich es, wenn das online Banking insgesamt schneller und moderner wird. Die App tut zwar, was sie soll, ist aber umständlich zu bedienen und sieht nicht besonders gut aus. Ich bin von N26 hierher gewechselt und sehr enttäuscht davon, was das online Banking einer Bank, die zu großen Teilen online operiert zu bieten hat.

    Die Einführung von Google Pay würde mich ungemein freuen, die Nutzung davon ist ja optional. Ich kann die Privatsphäre-Einwände einiger Kommentatoren da sehr nachvollziehen, aber für einige Leute ist es sehr schade, dass das bisher nur über Umwege klappt, die Kosten oder das rumschlagen mit einer Kreditkarte mit sich tragen.
    Außerdem wäre ein grundlegendes Redesign der App schön. Ein Interface wie bspw. bei N26, Yomo oder Monese ist nicht nur schöner, sondern macht die App auch besser verständlich und einfacher nutzbar für ältere Menschen.
    Auch das einführen schneller Benachichtigungen bei Bezahlen (wie bei N26) hilft bei der Sicherheit des Kontos.
    So fällt einem etwa sofort auf, wenn die Karte geklaut wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Weitere aktuelle Themen

No related posts found with matching tags.