Archivbeitrag

Kinofilm: „Who cares? Du machst den Unterschied“

Was haben ein brasilianischer Priester, der Banker wird, ein belgischer Buddhist, der in Tansania Ratten trainiert, und eine Erzieherin, die Kindern Empathie vermittelt, gemeinsam? Sie sind Sozialunternehmer.

Bewegung des Social Entrepreneurship,

Who cares?Die Bewegung des Social Entrepreneurship wächst schnell. In ihrem Dokumentarfilm „Who cares?“ stellt Mara Mourão faszinierende Menschen vor, die sich für andere einsetzen. Sie verfolgen innovative Ideen und Visionen, engagieren sich weltweit in sozialen Einrichtungen und Organisationen, sie treiben gesellschaftliche Veränderungen voran oder haben überraschende Lösungen für drängende Probleme gefunden.

Mit dabei sind unter anderem: Bill Drayton, Gründer von Ashoka, und Muhammad Yunus, Friedensnobelpreisträger.

Der Film möchte, ähnlich wie unsere GLS-Aktion #sharedichdrum, Menschen inspirieren, das gleiche zu tun. Denn, jede und jeder kann die Welt verändern. „Who cares?“ ist ab 4. September im BraveHearts Filmverleih mit Unterstützung der GLS Bank in deutschen Kinos zu sehen.

„I care“ – Freikartenverlosung

Welche sozialen, ökologischen oder gesellschaftspolitischen Themen bewegen euch? Der BraveHearts Filmverleih und wir sind gespannt auf eure Antworten! Formuliert bis Sonntag, 31. August 2014, euer wichtigstes Anliegen in maximal 160 Zeichen hier als Blog-Kommentar.

Der BraveHearts Filmverleih kürt die besten, kreativsten und inspirierensten Antworten. Die Gewinner-Texte werden ab 1. September 2014 auf der BraveHearts-Homepage veröffentlicht. Jede Gewinnerin und jeder Gewinner bekommt zwei Freikarten, die für jede Kinovorführung von „Who cares?“ in Deutschland eingelöst werden können.

Unter allen kommentierenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir am 1. September 2014 zwei weitere Freikarten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

And the winner is

(Bochum, 2.9.2014) Der BraveHearts Filmverleih hat entschieden: Die Kommentare von Daniel,  Marco, Simon und Benedikt sollen auf der BraveHearts Website veröffentlicht werden. Sie erhalten jeweils zwei Freikarten.

Wir haben auch noch einmal in die „Trommel“ gegriffen und unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwei Freikarten verlost. Hier ist der Gewinner Marco.

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern.
Die Freikarten werden zugeschickt.

Wir danken euch allen für euer Engagement und fürs Mitmachen.

Mehr

Aktuelle Veranstaltungs- und Kinotermine von „Who cares?“

Trailer:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Über #sharedichdrum:

Auf der Plattform www.sharedichdrum.de forden wir dazu auf, Beispiele, Ideen, Projekte etc. zu posten, wo ihr euch kümmert und ganz konkret die Welt verbessert, schützt oder rettet. Macht mit und macht anderen Mut, es euch gleich zu tun.

 

 

Der Film präsentiert die sich schnell entwickelnde und wachsende Bewegung des Social Entrepreneurship, die sich aus brillianten Menschen mit innovativen Ideen und Visionen zusammen setzt. Sie engagieren sich weltweit in sozialen Einrichtungen und Organisationen. Diese sozialen Unternehmer, die einerseits gesellschaftliche Veränderungen vorangetrieben oder gar Lösungen für Probleme gefunden haben, werden mit ihren individuellen Geschichten und Projekten in verschiedenen Ländern der Welt präsentiert. Mit dabei sind unter anderem: Bill Drayton, Gründer von Ashoka und Muhammad Yunus, Friedensnobelpreisträger. Mit diesem Film sollen Menschen inspiriert werden, das gleiche zu tun. – See more at: http://www.braveheartsinternational.com/de/Filme/who-cares#sthash.djPEuaQO.dpuf
Diesen Artikel teilen

11 Antworten zu „Kinofilm: „Who cares? Du machst den Unterschied““

  1. Avatar von Marco
    Marco

    Mich interessiert warum nicht jeder Einzelne von uns über die eigene Stromproduktion nachdenkt und was wir tun müssen um das zu ändern?

  2. Avatar von Henrik Wittenberg
    Henrik Wittenberg

    Bin gespannt, ob auch kritische Refelxionen im Film auftauchen werden, wie z.B. der gescheiterte Traum von der Abschaffung der Armut mit Hilfe von Mikrokrediten, der jahrelang auch von Muhammad Yunus propagiert wurde.

    https://www.youtube.com/watch?v=kOslUBJdcb4

    1. Avatar von Bettina Schmoll
      Bettina Schmoll

      Hallo Henrik,
      herzlichen Glückwunsch. Kannst du uns bitte deine Adresse an blog@gls.de schicken, damit wir dir die Karten schicken können?
      Viele Grüße
      Bettina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Themen

No related posts found with matching tags.