Archivbeitrag

Ich bin Mitglied…

Mitglied bei der GLS Bank sein macht Sinn – warum, haben wir Fritzi Bender (Kinderbuchautorin und Komikerin) und Hennes Bender (Comedian) aus Bochum gefragt, seit März 2011 Mitglieder bei der GLS Bank.


Warum sind Sie GLS Mitglied geworden?

Fritzi Bender: Wir haben schon lange mit der GLS Bank geliebäugelt. Nach Fukushima haben wir bei urgewald.de gelesen: „Wie radioaktiv ist Ihre Bank? Wissen Sie das?“, und gedacht: „Öh … nein!“ Das war der Punkt, an dem wir gesagt haben: „Jetzt muss jeder Einzelne handeln!“ Wir fanden es auch gut, Mitglieder der Bank zu werden. Denn damit können wir die Arbeit der Bank in der Basis stärken. Zum Beispiel, damit die Bank mehr sinnvolle Kredite vergeben kann. Außerdem dürfen wir in Zukunft auch mitreden, denn wir gehören ja damit sozusagen dazu.

Hennes Bender: Es ist Bequemlichkeit, die einen abhält. Aber am schlimmsten sind die, die sagen, da könne man eh nichts machen. Ein Freund sagte mir gestern, er wechsle heute den Stromanbieter. Da sagte ich: „Ich wechsle heute meine Bank.“

Was wünschen Sie sich von Ihrer Bank?

F. Bender: Dass mit meinem Geld Sinnvolles getan wird. Und dass sie weiterhin diesen Mut hat, in Sachen zu investieren, die nicht üblich sind, und sich damit ganz klar abzugrenzen.

H. Bender: Ich finde die Vernetzung mit anderen Ländern und Ökobanken wichtig. Je mehr Leute wechseln, desto mehr Druck können wir ausüben. Was nützt es, wenn alle deutschen AKWs abgeschaltet und im Nachbarland dafür neue gebaut werden?

www.fritzibender.de
www.hennesbender.de

Wenn Ihr schon Mitglieder seid – warum seid Ihr Miteigentümer der GLS Bank geworden und was wünscht Ihr Euch von Eurer Bank?

Diesen Artikel teilen

8 Antworten zu „Ich bin Mitglied…“

  1. Avatar von nemo
    nemo

    Mittlerweile werden ja Dividenden bezahlt. Das sollte man erwähnen. Allerdings auch erst, nachdem bekannt wurde, das es größere institutionelle Anleger gab, auf deren Einlagen sehr wohl auch vorher schon Dividenden gezahlt wurden. Den Ausführungen von Tobias Fritsche ist daher zuzustimmen, das ist absolut nachvollziehbar. Auch die Identifikation mit den Zielen der Bank sollte nicht dazu führen, dass der Idealismus der Kleineinleger zu Verlusten führt, während Großanleger belohnt werden. Das mag wirtschaftlich sinnvoll erscheinen, aber wenn man einen Gegenpol zum rein gewinnorientierten Kapitalismus bilden will, muss man das auf allen Ebenen tun, wo das machbar und sinnvoll ist, vielleicht sogar *gerade* bei den kleinen Anlegern.

    Auch Ihrem letzten Satz muss ich widersprechen: „anders als bei einigen anderen Genossenschaftsbanken, ist eine Mitgliedschaft keine Voraussetzung, um Kunde zu werden.“ – Ich bin gerade Mitglied eines von GLS-Mitteln finanzierten Projektes. Für die Kreditauszahlung wurde eine Mitgliedschaft bei der GLS – der ich durchaus positiv gegenüberstehe – zur Bedingung gemacht und in der Höhe sehr genau spezifiziert. Dies taucht nicht als Vertragsklausel auf, ist aber durchaus Bestandteil der Verhandlungen.

    In jedem Fall wünscht man sich von der GLS da, bei aller Sympathie, insgesamt mehr Transparenz, Integrität und Geradlinigkeit. Aber das kann ich ja nun als Mitglied fordern.

    1. Avatar von Johannes Korten
      Johannes Korten

      Es ist richtig, dass mittlerweile Dividenden gezahlt werden. Die Antworten stammen aus dem Sommer 2011, einem Zeitpunkt, zu dem es tatsächlich noch keine Dividenden für Mitgliedschaftsanteile gab. Über die Einfühung der Dividende und die Beweggründe haben wir seinerzeit auch ausführlich berichtet.

      Die Einführung der Dividenden war nicht zuletzt ein wichtiger Schritt, um die von Ihnen genannten Unterschiede zwischen Mitgliedern und still Beteiligten aufzuheben. Sie haben Recht, dass wir bei Kreditkunden in der Tat wünschen, dass diese Mitglied der GLS Bank werden. Wir halten dies für ein wichtiges Signal der Solidarität gegenüber anderen Kreditnehmern wie der GLS Gemeinschaft insgesamt, denn Kreditvergaben sind nur dann möglich, wenn entsprechendes Eigenkapital vorhanden ist. Dennoch gilt der Satz, dass eine Mitgliedschaft keine Voraussetzung ist, Kunde der GLS Bank zu werden.

      Über Anregungen, wie wir unsere Transparenz weiter verbessern können, freuen wir uns stets. Hier oder gerne auch per Mail an die Redaktion unter blog@gls.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Themen

No related posts found with matching tags.