Archivbeitrag

Ganz einfach viel bewegen ?

Um soziale oder ökologische Projekte zu unterstützen und Visionen auf den Weg zu bringen, kann man spenden oder schenken. Aber man kann auch bereits mit einem einfachen Girokonto, das für den täglichen Zahlungsverkehr ohnehin unabdingbar ist, etwas bewirken und bewegen. Denn mit den Einlagen der GLS Girokonten können wir Kredite vergeben – je nach Verwendungswunsch z.B. im sozialen Bereich, an freie Schulen und Kindergärten, an Wohnprojekte oder Behinderteneinrichtungen oder im ökologischen Bereich, also an regenerative Energien-Projekte, ökologische Landwirtschaft oder ökologische Baufinanzierungen.

Wir haben unsere Girokonten mit Mehr-Wert-Faktor im Überblick zusammengefasst (Aktualisierung der Angebote am 15. Januar 2013):

GLS Girokonto

Bankgeschäfte einfach, zuverlässig und sicher erledigen: An rund 18.600 Automaten der Volks- und Raiffeisenbanken sowie der Spardabanken kostenlos Geld abheben oder mit EC- oder Kreditkarte bezahlen. Der Zugriff auf das Konto ist online rund um die Uhr möglich. Außerdem können alle Geschäfte auch per Telefon oder Brief abgewickelt und viele weitere Leistungen genutzt werden. Mehr unter: GLS Girokonto

Das gebührenfreie Junge Konto

Das Junge Konto bieten wir für Kundinnen und Kunden zwischen 18 und 27 Jahren. Die Kontoführung und die GLS BankCard sind gebührenfrei. Mehr unter: GLS Junges Konto

GLS Starter-Konto

Das Girokonto für 14- bis 18-Jährige ist ein gebührenfreies Girokonto auf Guthabenbasis. Ideal für Taschengeld oder Einnahmen aus dem Ferienjob. Für das Bargeld am Automaten und die Kontoauszüge gibt es die GLS BankCard. Überweisungen und Daueraufträge werden einfach per Online-Banking ausgeführt. GLS-Starter-Konto

GLS Geschäftskonto

Das GLS Girokonto kann auch als Geschäftskonto geführt werden. Wir bieten alle Leistungen, die für den gewerblichen Zahlungsverkehr benötigt werden und den schnellen und einfachen Komfort, unsere Kunden von einer Hausbank erwarten. Mehr unter: GLS Geschäftskonto

GLS gGeschäftskonto

Das GLS gGeschäftskonto ist unser Angebot für gemeinnützige Vereine und Unternehmen. Es bietet allen Komfort eines Geschäftsgirokontos. Ergänzt durch eines unserer zahlreichen Online-Banking-Verfahren ist es das ideale Konto für die Teilnahme am Zahlungsverkehr. Mehr unter: GLS gGeschäftskonto

GLS Spendenkonto

Gemeinnützige GLS Mitglieder können auf unserem GLS Spendenportal um Spenden für ihre Vorhaben werben. Voraussetzung für die Nutzung des GLS Spendenportals ist – neben der Gemeinnützigkeit und der Mitgliedschaft – ein GLS Spendenkonto. Auf dieses Spendenkonto fließen die Spendengelder und können von hier weiter verfügt werden. Mehr unter: GLS Spendenkonto

Übrigens:

Private Girokonten oder Girokonten für Freiberufler und Selbständige können direkt im Netz unter www.gls.de/service-portal eröffnet werden. Einloggen, Daten eingeben, Formulare ausdrucken, einmal mit dem Ausweis zur Post bringen und schon ist das Konto mit Sinn und Mehr-Wert eröffnet.

Diesen Artikel teilen

17 Antworten zu „Ganz einfach viel bewegen ?“

  1. Avatar von Mandy persönlichkeitsentwicklung
    Mandy persönlichkeitsentwicklung

    „Ich habe mich gefreut als ich das gelesen habe.
    Das scheint einer der wenigen sinnvollen Beiträge zur Welt der Konten und Banken zu sein. Wir als Verbraucher in der westlichen Welt vergessen nur allzu oft, dass wir das Glück haben, durch einen Zufall des Geburtsortes oder Ähnliches, zu der Handvoll von Menschen zu gehören, die ein Girokonto überhaupt eröffnen können. Dass man da tatsächlich die Möglichkeit hat, sein Konto des täglichen Gebrauchs für etwas Gutes und einen wertvollen Zweck einzusetzen wusste ich bisher nicht. Als Freiberufler werde ich mich erst einmal näher darüber informieren, sage aber schonmal vorsichtig im Voraus: Das ist klasse!“

  2. Avatar von GLS Bank-Blog Team
    GLS Bank-Blog Team

    Transparenz und Gebühren

    Hallo Marie,
    sorry, irgendwie ist uns Dein Kommentar „durchgegangen“. Danke für Deine Rückmeldungen und Anregungen.

    Natürlich gibt es auch bei uns Grenzen der Transparenz. Wir müssen rechtliche Rahmenbedingungen einhalten (Bankgeheimnis etc) und haben wie jedes andere wirtschaftlich arbeitende Unternehmen gewisse Geschäftsgeheimnisse und/oder interne Strategien, Berechnungen und Kalkulationen, die wir Dritten gegenüber nicht offenlegen. Dazu stehen wir auch.

    Was Deine Anregung in Sachen Refundierung angeht, nehmen wir diese gerne auf und prüfen sie. Allerdings könnte man uns dann auch die kritische Frage stellen, ob es ein richtiges Signal ist, Menschen dazu zu verleiten, möglichst viel zu konsumieren. Sicher auch ein Punkt, den man dabei bedenken muss. Aber wie gesagt, wenn wir das Thema Kreditkartenstrategie intern wieder diskutieren, bringen wir Dein Argument und Deine Forderung gerne mit ein.

    Vielen Dank und grüne Grüße,
    Deine GLS Bank

  3. Avatar von Übernommener Kommentar*
    Übernommener Kommentar*

    Unklarheit bei der Bankkartengebühren

    „Und da nicht jeder eine EC- oder Kreditkarte benötigt, finden wir es fair, dass auch nur diejenigen dafür zahlen, die tatsächlich ein Karte wollen und/oder benötigen.“ – soweit das Zitat der Bank, was sagt die jedoch zu meinen Ausführungen:

    – Ich fände es fair, wenn man so viel Wert auf Transparenz legt, dass man dann auch so ehrlich ist zuzugeben, dass man nich überall und in jedem Punkt die gewünschte/geforderte(?) Transparenz an den Tageslicht legt.

    – Ich fände es fair, wenn die Kartenhalter dann aber auch eine Umsatzabhängige Refundierung der Kartengebühr bekämen, wenn diese oft eingesetzt wird, wie andere Banken das ja durchaus anbieten. Hier wäre zusätzlich übrigens auch ein Anreiz geschafft, mehr Umsatz über Karten zu generieren und es entstünde für alle eine Win-Win-Situation, nicht nur für die Bank, eine einseitige Winn-0-Situation…

    Grüße aus dem Herzen Europas,

    Marie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Themen

No related posts found with matching tags.