Archivbeitrag

Ganz einfach viel bewegen ?

Um soziale oder ökologische Projekte zu unterstützen und Visionen auf den Weg zu bringen, kann man spenden oder schenken. Aber man kann auch bereits mit einem einfachen Girokonto, das für den täglichen Zahlungsverkehr ohnehin unabdingbar ist, etwas bewirken und bewegen. Denn mit den Einlagen der GLS Girokonten können wir Kredite vergeben – je nach Verwendungswunsch z.B. im sozialen Bereich, an freie Schulen und Kindergärten, an Wohnprojekte oder Behinderteneinrichtungen oder im ökologischen Bereich, also an regenerative Energien-Projekte, ökologische Landwirtschaft oder ökologische Baufinanzierungen.

Wir haben unsere Girokonten mit Mehr-Wert-Faktor im Überblick zusammengefasst (Aktualisierung der Angebote am 15. Januar 2013):

GLS Girokonto

Bankgeschäfte einfach, zuverlässig und sicher erledigen: An rund 18.600 Automaten der Volks- und Raiffeisenbanken sowie der Spardabanken kostenlos Geld abheben oder mit EC- oder Kreditkarte bezahlen. Der Zugriff auf das Konto ist online rund um die Uhr möglich. Außerdem können alle Geschäfte auch per Telefon oder Brief abgewickelt und viele weitere Leistungen genutzt werden. Mehr unter: GLS Girokonto

Das gebührenfreie Junge Konto

Das Junge Konto bieten wir für Kundinnen und Kunden zwischen 18 und 27 Jahren. Die Kontoführung und die GLS BankCard sind gebührenfrei. Mehr unter: GLS Junges Konto

GLS Starter-Konto

Das Girokonto für 14- bis 18-Jährige ist ein gebührenfreies Girokonto auf Guthabenbasis. Ideal für Taschengeld oder Einnahmen aus dem Ferienjob. Für das Bargeld am Automaten und die Kontoauszüge gibt es die GLS BankCard. Überweisungen und Daueraufträge werden einfach per Online-Banking ausgeführt. GLS-Starter-Konto

GLS Geschäftskonto

Das GLS Girokonto kann auch als Geschäftskonto geführt werden. Wir bieten alle Leistungen, die für den gewerblichen Zahlungsverkehr benötigt werden und den schnellen und einfachen Komfort, unsere Kunden von einer Hausbank erwarten. Mehr unter: GLS Geschäftskonto

GLS gGeschäftskonto

Das GLS gGeschäftskonto ist unser Angebot für gemeinnützige Vereine und Unternehmen. Es bietet allen Komfort eines Geschäftsgirokontos. Ergänzt durch eines unserer zahlreichen Online-Banking-Verfahren ist es das ideale Konto für die Teilnahme am Zahlungsverkehr. Mehr unter: GLS gGeschäftskonto

GLS Spendenkonto

Gemeinnützige GLS Mitglieder können auf unserem GLS Spendenportal um Spenden für ihre Vorhaben werben. Voraussetzung für die Nutzung des GLS Spendenportals ist – neben der Gemeinnützigkeit und der Mitgliedschaft – ein GLS Spendenkonto. Auf dieses Spendenkonto fließen die Spendengelder und können von hier weiter verfügt werden. Mehr unter: GLS Spendenkonto

Übrigens:

Private Girokonten oder Girokonten für Freiberufler und Selbständige können direkt im Netz unter www.gls.de/service-portal eröffnet werden. Einloggen, Daten eingeben, Formulare ausdrucken, einmal mit dem Ausweis zur Post bringen und schon ist das Konto mit Sinn und Mehr-Wert eröffnet.

Diesen Artikel teilen

17 Antworten zu „Ganz einfach viel bewegen ?“

  1. Avatar von GLS Bank-Blog Team
    GLS Bank-Blog Team

    Die Herausforderung, den „Wert“ einer Leistung zu erklären …

    Lieber Stephan, liebe Connie,

    die Kosten für Karten und Transaktionen sollten lediglich als Beispiel dafür dienen, dass es sich bei dem Führen eines Girokontos um eine Dienstleistung der Bank handelt, die auch einen Wert hat. Dass wir selbstverständlich an einem Girokonto verdienen müssen, haben wir ja deutlich gemacht. Wir müssen wirtschaftlich arbeiten, um unser Anliegen sinnvoll verfolgen zu können.

    Ohne zu tief ins Detail gehen zu wollen, möchten wir noch einmal kurz auf die Kosten von Kartenangeboten eingehen. Die Kosten der Codierung und Individualisierung der Kartenrohlinge liegen tatsächlich im Cent-Bereich. Die Produktionskosten und Lizenzgebühren für die Kartenblanketten und die darauf befindlichen Chips liegen jedoch deutlich höher. Dennoch hast Du natürlich Recht, Stephan, dass wir an Kartenprodukten verdienen. Das haben wir ja auch nicht verschwiegen.

    Bei der o.g. Darstellung ging es uns vor allem darum, dass nicht der Eindruck einer „willkürlichen“ Bepreisung entsteht, sondern dass die hinter einem Konto stehende Leistung deutlich wird und eine annähernde „Wertschätzung“ erfährt. Gar nicht so einfach das Ganze.

    Grüne und wertschätzende Grüße,
    Eure GLS Bank

  2. Avatar von Übernommener Kommentar*
    Übernommener Kommentar*

    danke für die Erklärungen

    auch an Stephan! 🙂

    Irgendwas hat mich auch noch nicht so ganz überzeugt. Vielleicht war es sogar das was Stephan angemerkt hat.

    Les ich ganz oben von dem positiven Geschäftsbericht und Millionen von Euro und schwarzen Zahlen und da sollen die EC und Kreditkarten ein Loch reißen können…

    Ich beglückwünsche die GLS Bank zu ihrem super Geschäftsjahr und bin zuversichtlich, dass das laufende genauso erfolgreich wird.

    Ein schönes Restwochenende

    connie

  3. Avatar von Übernommener Kommentar*
    Übernommener Kommentar*

    Hallo,

    auch als Inhaber eines Kontos bei der GLS-Bank möchte ich doch gerne meinen „Senf“ zum o.g. Thema abgeben 😉

    Die Argumentation der GLS-Bank ist durchaus ehrenhaft, aber doch nicht so ganz nachvollziehbar … Gebühren zu erheben, weil man das als Bank so WILL, ist ja völlig ok und akzeptabel, aber die Begründung mit den Kosten ist da aus meiner Sicht nicht so ganz stimmig.

    Die Herstellung und Codierung von EC- und Kreditkarten erzeugt Kosten nur im mehrstelligen Cent-Bereich … das kann sicher kein Kostentreiber sein … und auch wenn es so WÄRE, wird das sicher um ein Vielfaches durch die Erlöse beim Einsatz des Kundengeldes ausgeglichen … und so ist das mit den anderen Gebühren sicher auch …

    Also: Gebühren zu erheben ist völlig in Ordnung, wenn dafür auch mit dem zur Verfügung stehenden Geld besondere Projekte unterstützt werden. Aber dann steht auch bitte dazu und versucht nicht, das mit den „enormen“ Kosten für die Plastkkärtchen zu begründen 🙂

    In diesem Sinne ein schönes Wochenende!
    Stephan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Themen

No related posts found with matching tags.