Archivbeitrag

Die GLS Bank als Genossenschaftsbank

Die GLS Bank ist eine eingetragene Genossenschaft. Durch die Genossenschaftsanteile ihrer Mitglieder ist sie unabhängig und unverkäuflich. Sie ist ausschließlich sozialen, ökologischen und ökonomischen Zielen verpflichtet. Diese Werteorientierung der GLS Bank wird durch die dividendenfreien Genossenschaftsanteile sichergestellt.

Besonders viel bewirken mit GLS-Anteilen

Alle Banken in Deutschland müssen ihre Kredite mit Eigenkapital „unterlegen“. Bei der GLS Bank setzt sich das Eigenkapital insbesondere aus Genossenschaftsanteilen und Stillen Beteiligungen zusammen. Das Eigenkapital entfaltet in der Kreditvergabe eine etwa 12,5-fache Wirkung. Beispiel: Aktuell sind bei der GLS Bank Genossenschaftsanteile in Höhe von 18,4 Mio. Euro und Stille Beteiligungen von 33,8 Mio. Euro gezeichnet. Dies ist die Grundlage für z. Zt. rund 5.000 Kredite in Höhe von insgesamt über 600 Mio. Euro. Mit GLS-Anteilen in Höhe von 500 Euro ermöglichst Du die Vergabe eines Kredites an ein ökologisches, soziales oder kulturelles Unternehmen von rund 6.250 Euro.

Human Value statt Shareholder Value

Ziel der GLS Bank ist es, durch ein werteorientiertes Bankgeschäft eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung zu ermöglichen. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Dies stellen die Mitglieder der GLS Bank sicher. Je stärker dieses Netzwerk von Menschen ist, desto stärker ist auch die GLS Bank.

Mitglied werden

Schon mit beispielsweise 500 Euro kannst Du viel bewirken, indem Du Miteigentümer der ersten und erfahrensten sozial-ökologischen Genossenschaftsbank wirst. Als genossenschaftliches Mitglied hast Du bei uns Mitsprache- und Auskunftsrechte. Mit unseren Mitgliedern stehen wir – z.B. auf unserer jährlichen Generalversammlung – in einem lebendigen Austausch. Mitgliedschaft und Mitbestimmung haben die GLS Bank zu dem gemacht, was sie heute ist. Und es sind nicht zuletzt die Mitglieder, die der Bank ein Gesicht geben und die wichtige Impulse für die Zukunft setzen.

Hast Du Lust bekommen, Dir Deine eigene, sozial-ökologische Bank zu kaufen und Mitglied zu werden? Dann einfach unter http://www.gls.de/service-portal/mitgliedschaft.html die Formulare ausfüllen, zur Post bringen, fertig.

Diesen Artikel teilen

16 Antworten zu „Die GLS Bank als Genossenschaftsbank“

  1. Avatar von Günter Sundermann
    Günter Sundermann

    Guten Tag Frau Schmoll,
    ich habe noch weitere Fragen zum Eigenkapital der Bank:
    Mich interessiert, wer die stillen Beteiligungen hält.
    Außerdem frage ich mich wie diese hohen Summen ersetzt werden können durch anderes Eigenkapital, wann und wodurch.Ich hoffe auf eine möglichst umfassende Antwort.
    Günter Sundermann

    1. Avatar von GLS Online-Redaktion
      GLS Online-Redaktion

      Guten Tag Herr Sundermann,
      danke für Ihre Nachfrage.
      Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Namen der Kunden, die die Stillen Beteiligungen halten, wegen des Bankgeheimnisses nicht nennen können.
      Die Stillen Beteiligungen werden ersetzt durch Geschäftsguthaben (Mitgliederanteile), zum einen durch Neuzeichnung, für die wir verstärkt werben, zum anderen durch die Umwandlung bestehender Stiller Beteiligungen in Geschäftsguthaben. Hier sind wir auf einem guten Weg. In 2012 wurden 24 Millionen Stille Beteiligungen in Geschäftsguthaben umgewandelt. Das Gesamtvolumen der Stillen Beteiligungen ging dadurch von 82 Millionen Euro (31.12.2011) auf 58 Millionen Euro (31.12.2012) zurück. 2012 wuchs das Geschäftsguthaben um 61 Mio. Euro von 32 Mio. Euro auf 93 Mio. Inklusive Rücklagen und Stiller Beteiligungen betrug das Eigenkapital zum 31.12.2012 160 Mio. Euro (31.12.2011 117 Millionen Euro).
      Diese Informationen finden Sie ausführlicher auch in unserer Pressemitteilung vom 30.1.2013 (http://www.gls.de/die-gls-bank/presse/pressearchiv/detail/datum/2013/01/30/gls-bank-gestaerkt-in-die-zukunft/) und in der dazugehörigen Präsentation (http://www.gls.de/die-gls-bank/presse/pressematerial/Präsentation zur Bilanzpressekonferenz S.3).
      Herzliche Grüße
      Bettina Schmoll
      Für die Online-Redaktion

  2. Avatar von Günter Sundermann
    Günter Sundermann

    Hallo Frau Schmoll,
    Ihre Antwort war so, wie ich mir Konversation auf diesem Wege vorstelle.
    Hervorraghend sachlich!
    Danke!
    Gruß Sundermann

  3. Avatar von Günter Sundermann
    Günter Sundermann

    in meinem Beitrag vor einigen Tagen bin ich auf die stilllen Einlagen eingegangen und habe nach dem Zinssatz gefragt, der dafür gezahlt wird.Darauf habe ich leider keine entsprechende Antwort erhalten.Es geht nicht darum, daß ich entsprechend anlegen will, sondern um das Wissen des jetzigen zinssatzes. Als Mitglied der Bank darf ich das sicher erfahren.

    1. Avatar von GLS Online-Redaktion
      GLS Online-Redaktion

      Guten Tag Herr Sundermann,
      entschuldigen Sie, dass Sie etwas länger auf eine Antwort warten mussten, wir haben nochmals in der Fachabteilung nachgefragt. Bestehende stille Beteiligungen haben je nach Abschlussdatum eine Festverzinsung zwischen 4,25 % und 5 % zzgl. einem variablen Zinsanteil. Die absoluten Zahlen finden Sie auf unserer Internetseite im Jahresbericht 2011, S.33. Neue stille Beteiligungen werden von uns nicht mehr angeboten.
      Herzliche Grüße
      Bettina Schmoll
      Für die Online Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Themen

No related posts found with matching tags.