Archivbeitrag

Die GLS Bank als Genossenschaftsbank

Die GLS Bank ist eine eingetragene Genossenschaft. Durch die Genossenschaftsanteile ihrer Mitglieder ist sie unabhängig und unverkäuflich. Sie ist ausschließlich sozialen, ökologischen und ökonomischen Zielen verpflichtet. Diese Werteorientierung der GLS Bank wird durch die dividendenfreien Genossenschaftsanteile sichergestellt.

Besonders viel bewirken mit GLS-Anteilen

Alle Banken in Deutschland müssen ihre Kredite mit Eigenkapital „unterlegen“. Bei der GLS Bank setzt sich das Eigenkapital insbesondere aus Genossenschaftsanteilen und Stillen Beteiligungen zusammen. Das Eigenkapital entfaltet in der Kreditvergabe eine etwa 12,5-fache Wirkung. Beispiel: Aktuell sind bei der GLS Bank Genossenschaftsanteile in Höhe von 18,4 Mio. Euro und Stille Beteiligungen von 33,8 Mio. Euro gezeichnet. Dies ist die Grundlage für z. Zt. rund 5.000 Kredite in Höhe von insgesamt über 600 Mio. Euro. Mit GLS-Anteilen in Höhe von 500 Euro ermöglichst Du die Vergabe eines Kredites an ein ökologisches, soziales oder kulturelles Unternehmen von rund 6.250 Euro.

Human Value statt Shareholder Value

Ziel der GLS Bank ist es, durch ein werteorientiertes Bankgeschäft eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung zu ermöglichen. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Dies stellen die Mitglieder der GLS Bank sicher. Je stärker dieses Netzwerk von Menschen ist, desto stärker ist auch die GLS Bank.

Mitglied werden

Schon mit beispielsweise 500 Euro kannst Du viel bewirken, indem Du Miteigentümer der ersten und erfahrensten sozial-ökologischen Genossenschaftsbank wirst. Als genossenschaftliches Mitglied hast Du bei uns Mitsprache- und Auskunftsrechte. Mit unseren Mitgliedern stehen wir – z.B. auf unserer jährlichen Generalversammlung – in einem lebendigen Austausch. Mitgliedschaft und Mitbestimmung haben die GLS Bank zu dem gemacht, was sie heute ist. Und es sind nicht zuletzt die Mitglieder, die der Bank ein Gesicht geben und die wichtige Impulse für die Zukunft setzen.

Hast Du Lust bekommen, Dir Deine eigene, sozial-ökologische Bank zu kaufen und Mitglied zu werden? Dann einfach unter http://www.gls.de/service-portal/mitgliedschaft.html die Formulare ausfüllen, zur Post bringen, fertig.

Diesen Artikel teilen

16 Antworten zu „Die GLS Bank als Genossenschaftsbank“

  1. Avatar von Günter Sundermann
    Günter Sundermann

    Gerade habe ich noch einmal gelesen, daß es stille Beteiligungen gibt. die sogar deutlich höher sind als die gezeichnete Einlage der Genossen/Mitglieder.
    Schrewiben Sie mir bitte , wie hoch die Verzinsung dort ist.

    1. Avatar von GLS Online-Redaktion
      GLS Online-Redaktion

      Lieber Herr Sundermann,
      stille Beteiligungen bieten wir nicht mehr an, haben aber noch welche im Bestand. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Telefonischen Kundenberatung beraten Sie aber gerne zu unseren aktuellen Geldanlageangeboten, Telefon 0234 5797100
      Herzliche Grüße
      Bettina Schmoll
      Für die Online Redaktion

  2. Avatar von frank
    frank

    Liebe GLS..

    Das Jahr ist rum, aber wo ist das versprochene Konto??

    Bezüglich der Leistungen noch ein Hinweis, Bareinzahlungen sind selten geworden, die Menschen brauchen das Konto für Gutschriften. Wobei die Menschen auch für ein Konto dankbar wären bei dem die Einzahlung eine Gebühr kostet, und Barauszahlungen sollten doch mit einer BankCard (ohne Übertziehungsmöglichkeit wie z.B. für Minderjährige) kein Problem sein.

    1. Avatar von GLS Online-Redaktion
      GLS Online-Redaktion

      Lieber Frank,
      leider dauert die Entwicklung des Angebots länger als geplant. Wir bitten noch um etwas Geduld.
      Viele Grüße
      Für die Online-Redaktion
      Bettina Schmoll

  3. Avatar von Bernhard Baumann
    Bernhard Baumann

    Bereits 1996 wurde das Jedermann-Konto in Deutschland vom Zentralen Kreditausschuss als freiwillige Selbstverpflichtung der Banken definiert. Es handelt sich um ein Girokonto auf Guthabenbasis, bei dem keine Überziehung zugelassen ist.
    Bisher wurde diese Sebstverpflichtung von den wenigsten Banken umgesetzt.
    Ich sehe es als wichtige Aufgabe einer werteorientierten Bank, die eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung ermöglichen will, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht, diese Selbstverpflichtung umzusetzen.
    Ein Freund von mir hat in den letzten Tagen eine gegenteilige Erfahrung mit der GLS-Bank gemacht. Er hat eine Privatinsolvenz hinter sich, die er nun nach 7 Jahren bis zur Restschuldbefreiung erfolgreich zum Ende zu bringen konnte.
    Jetzt benötigt er für den Aufbau einer kleinen Firma ein neues Girokonto -gerne auf Guthabenbasis- , das ihm leider verweigert wurde.
    Ich verstehe nicht, warum die GLS-Bank dieses Recht auf ein eigenes Girokonto verweigert.

    1. Avatar von Siggi Fuchs
      Siggi Fuchs

      Ich bin seit diesem Jahr Kunde bei der GLS Bank.
      Die GLS Bank sollte dies bald, sehr bald ändern, ich werde sie bis dahin nicht mehr weiter empfelen.
      Das Jederman-Konto muss Standard sein, ansonsten ist sie genauso beliebig wie die anderen. Ich mache mir diesbezüglich auch Gedanken was passiert wenn mein Betrieb mal nicht so gut läuft.
      Es ärgert mich schon, dass eine Bank die mit so hohen ethischen Werten wirbt nicht einmal diesen Standard erfüllt.
      Schön Grüße an die Veranwortlichen man kann ein Geschätskonto auch bei anderen Banken machen oder auch mal den Versuch starten sich teilweise/komplett aus den Banksystem zu verabschieden.

    2. Avatar von Johannes Korten
      Johannes Korten

      Hallo Herr Fuchs,

      das Konto für Jedermann, das immer wieder diskutiert und gefordert wird, ist ein Konto, das bestimmte Bedingungen erfüllen muss: ein Gutschriftskonto zur Angabe bei Arbeitgebern/Ämtern, Überweisungen oder Barein- und Auszahlungen ermöglichen etc. Das Konto für Jedermann ist außerdem ein Konto, von dem auch Verbraucherschutzverbände und Schuldnerberatungen sagen, dass hier mehr Beratung als bei anderen Konten notwendig ist. Dies sind aus unserer Sicht alles gute Gründe für eine Kontoführung bei einer Filialbank. Das sind wir nur an sehr wenigen Standorten. Wir haben beispielsweise keine Kassen, sodass das Einzahlen von Bargeld immer zu weiteren Entgelten führt. Deshalb hat ein bislang fehlendes Angebot nichts mit unseren ethischen Anspruch oder einer Verweigerung von Rechten zu tun, sondern viel mehr mit der praktischen Anwendung und Eignung für denjenigen oder diejenige, der oder die das Konto nutzt.

      Dennoch werden wir noch in diesem Jahr ein Konto anbieten, das bestimmte der o.g. Leistungen enthält. Es wird ein Konto als Komplettpaket für eine pauschale Kontoführungsgebühr. Das wird dann unser Konto für Jedermann sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere aktuelle Themen

No related posts found with matching tags.