Bürgerinitiative: Jetzt Bienen und Bauern retten!
Die europäische Bürgerinitiative Bienen und Bauern retten (Save Bees and Farmers) fordert die Europäische Union dazu auf, gegen das Bienen- und Höfesterben vorzugehen.…
Züchtung mit vereinten Gärten: Salat im Widerstand
Ein Gemeinschaftsprojekt der ökologischen Züchtung sucht für Salate neue Lösungen im Kampf gegen den Mehltau, Widerstandsfähigkeit statt Resistenz ist die Devise. Wochenlang ging…
Saatgut-Tagung 2020: Junge Öko-Züchter*innen auf Zukunftskurs
Der Generationswechsel stand im Mittelpunkt der 20. Saatgut-Tagung der Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Welche Rolle spielt die ökologische Pflanzenzüchtung für die Landwirtschaft von morgen? Und…
BioBoden: Gemeinsam für zukunftsfähige Landwirtschaft
Sicherheit für Bio-Landwirte bedeutet Entwicklungschancen für unseren Boden, dafür sorgt die BioBoden Genossenschaft. von Jasper Holler, BioBoden Genossenschaft Bio-Landwirte*innen brauchen nicht nur Begeisterung…
Pestizidkontrolle – Was gut ist für Bienen, ist gut für alle
Petition zur Pestizidkontrolle startet bald. Thomas Radetzki reicht es jetzt. Er will per Bundestagspetition das Zulassungsverfahren für Pestizide grundlegend verändern. Es ist ein stilles…
Saatguttagung: Schulterschluss für Ökozüchtung
Bioqualität beginnt mit Biozüchtung – doch der Anteil ökologisch gezüchteter Pflanzen am Markt ist stark ausbaufähig. Die diesjährige Saatguttagung der Zukunftsstiftung Landwirtschaft fragte…
Oben ohne? Vom Verschwinden der Hörner
Über 90 Prozent der Kühe in Deutschland sind enthornt, doch die Hörner erfüllen für die Tiere wichtige Funktionen. Ein Beitrag von Annika Bromberg,…
Systemänderung in der Landwirtschaft. Jetzt!
Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft weg von der Agrarindustrie hin zu bäuerlicher ökologischer Landwirtschaft. Die GLS Bank finanziert seit ihren Anfängen…
Patentierte Tiere?
Mäuse mit erhöhter Krebsanfälligkeit, Ratten mit Neigung zur Diabetes. Der Markt für gentechnisch veränderte Versuchstiere wächst: 2015 waren es in Deutschland erstmals über…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 239 – Fünf Links zur Landwirtschaft
Im Blog von Bauer Willi erklärt Ulf Schönheim noch einmal sehr übersichtlich und verständlich, was es mit den Regionalwert AGs auf sich hat…