Die Ernährungswende selber machen – als Öko-Aktionär
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt. Frische, regionale Produkte liegen im Trend. Doch die heimischen Bauern profitieren kaum davon. Die ökologisch bewirtschafteten Flächen stagnieren.
Bio-Qualitäten im Vergleich
(K)ein Buch mit sieben Siegeln
Handwerk zum Essen
Das dörfliche Leben blüht in Rohrlack: Eine Bio-Gärtnerei, eine anthroposophische Behinderteneinrichtung und nicht zuletzt eine Bio-Bäckerei tummeln sich in dem kleinen Örtchen im…
Die Zukunft fängt am Boden an
Steigende Bionachfrage und trotzdem weniger Landwirte und Ackerfläche? Was können wir tun?
Gemeinsam für die regionale Landwirtschaft – Ehrenschmaus – vom Feld ins Veedel
In ein paar Tagen erscheint der neue Bankspiegel zum Thema Ernährung. Einen kleinen Vorgeschmack dazu bekommt ihr hier! Begleitend zum Thema unterstützen wir…
Fachmesse Food: Next Organic Berlin
Zukunftsweisend, ökosozial, ausgefallen, schmackhaft, lebendig, regional oder total international.
Ökolandbau in Bewegung?
Erstes Landwirtschaftsforum „Ökolandbau in Bewegung? Zukunft baucht Gestalter!“ in der GLS Bank
Wer sind die Pioniere 3.0?
Der Generationenwechsel in der Biobranche
Biofach 2015 :: Die Zukunft fängt am Boden an
Unter diesem Motto waren wir als GLS Bank auf der Biofach, der globalen Leitmesse für die gesamte Biobranche, vertreten. Das Motto hat handfeste…
Kultursaat e.V.: Ökologische Gemüsezüchter erhalten Förderpreis
Saatgut unfruchtbar machen – kann das eine gute Geschäftsidee sein?