#glskoop:: Nachhaltig einkaufen und genießen? – Natürlich unverpackt
“Für so einen Slogan fahre ich natürlich auch mal nach Münster!!”, meint Tine vom Foodblog Pott.Lecker.
„Nicht nur beim Schach wird der Bauer geopfert, damit die Großen höhere Sprünge machen können.“
Dumpingpreise, überfüllte Ställe, Pestizide, keine Wertschätzung. Kurzum: „Wir haben es satt.“
Aus der Bank :: Eine kulinarische “zwischen den Jahren”-Geschichte
Auch in der GLS Bank geht es in den Tagen “zwischen den Jahren” in vielen Abteilungen ruhiger als sonst zu. Viele Kolleginnen und…
Bitte recht klimafreundlich!
Unsere Regierungen haben beschlossen, gegen den Klimawandel vorzugehen. Die tatsächliche Arbeit fängt jetzt erst an – bei jedem von uns.
GLS Mitarbeiter/innen vor Ort auf dem Dottenfelderhof
Oder: Wie viele Banker/innen braucht man, um ein Kürbisfeld abzuernten?
Gentechnik vs. natürliche Mutation
Die Ziele der Grünen Gentechnik, oder Agrogentechnik, unterscheiden sich grundsätzlich nicht von den Zielen traditioneller Pflanzenzucht, sagen die einen.
Menschen in der GLS Bank: Susanne Remmele
Susanne Remmele ist gelernte Finanzassistentin. Seit 2011 arbeitet sie als Firmenkundenberaterin in der GLS Filiale Stuttgart.
„Kochbücher sind kleine Kulturkapseln“
Die bekannte Köchin Sarah Wiener über einen neuen Schreibstil, den Mut von Kindern und warum wir unser Verhältnis zu Lebensmitteln ändern müssen. Haben…
Gastbeitrag von Soil & More:: Boden gut machen
Was haben Julia Roberts, Renate Künast, Vandana Shiva und Sarah Wiener gemeinsam? Sie alle sind „SoilMates“ und unterstützen die Kampagne “Rettet unsere Böden”…
Eine Runde um’m Tank
Plitsch, Platsch. Es strömt, es rieselt, es zischt. Wasser ist hierzulande noch en masse vorhanden. Das ist längst nicht überall so. Uganda ist…