Bildungsserie: „Wirtschaft – das sind wir!“ – Aktuelle Perspektiven ökonomischer Schulbildung
„Über Geld spricht man nicht.“ Tatsächlich? Wer die Zeitungen aufschlägt, Nachrichten hört oder den Wirtschaftsvorträgen der Stammtischdozenten lauscht, findet das Gegenteil wahr: Alle…
Bildungsserie: Ökonomische Bildung auf dem Prüfstand
In den Analysen rund um die Finanz- und Wirtschaftskrise wurde immer wieder die (finanz-)wirtschaftliche Ausbildung an den Hochschulen in Frage gestellt und die…
Gemeingüterserie: Finanzmarkt
Zum Abschluss unserer Serie die Frage in die Runde: Können auch Finanzmärkte Allgemeingüter sein? Gemeingüter entstehen in den von uns vorgestellten Bereichen in…
Gemeingüter-Serie: Wissen
Wissen teilen heißt, Kapital schaffen. “Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.“ (Benjamin Franklin) Wissen ist im Gegensatz zu vielen…
Gemeingüter-Serie: Grund und Boden
„Die Früchte gehören euch allen, aber der Boden gehört niemandem.“ (Jean-Jacques Rousseau) Wald, Urwald, Kulturlandschaften sowie landwirtschaftliche Flächen galten in vielen Teilen der…
Sinn-voll umworben
Kann unsere Werbekampagne zum Nach- und Umdenken anregen? Die neue Kampagen der GLS Bank. Ein Küken, ein Schaf, ein Kamel, ein Otter und…
Alltägliche Nachhaltigkeit – unsere GLS-Tipps
Was machen die guten Vorsätze für 2010? Hier ein paar Anregungen für den Alltag, Möglichkeiten des sozialen und ökologischen Engagements oder einfach nur…
Auf den Spuren der Finanzmarktkrise …
Gibt es Zeichen für einen Bewusstseinswandel in unserer Gesellschaft?Meldungen über Geldabflüsse in Milliardenhöhe erschienen im Herbst 2008 als sicheres Anzeichen dafür, dass viele…
Für eine nachhaltige Entwicklung begeistern
Helga Koch und Thomas Jorberg im Gespräch über neue Herausforderungen für die GLS Bank Die GLS Bank ist während der letzten Monate stark…
Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Auflistung der Cookies Zur Datenschutzerklärung