Landwirtschaft: Resilientes Ernährungssystem ist möglich
Die Ukraine zählt zu den weltgrößten Produzenten von Weizen, Mais und Ölsaaten. Der russische Angriff auf die Ukraine hat drastische Auswirkungen: Der Krieg bedroht…
Welche Schokolade ihr zu Ostern nicht verschenken solltet
Neun Kilogramm Schokolade isst jede*r Einzelne von uns in Deutschland pro Jahr – statistisch gesehen. Das entspricht 90 Tafeln. Jetzt vor Ostern führt…
Der leise Tod der Turteltaube – Artenvielfalt und Argrarpolitik
„Alle Vöglein sind schon da…“ – oder auch bald nicht mehr. Denn nicht nur die Turteltaube, sondern die meisten Vögel verschwinden nach und…
OSTMOST: Weshalb die Wahl einer Streuobst-Limo politisch ist
Konzern-Limo oder Saft aus Streuobst – was du trinkst, macht einen Unterschied. Das ist Geschäftsidee und Mission zugleich von OSTMOST. Der GLS Kunde…
Pestizide – Wieviele bleiben auf dem Acker?
Insektensterben, Verlust der Feldvögel und Amphibien, Schwund des Bodenlebens, fehlender Humus. Die intensive Landwirtschaft führt zu einer massiven Verarmung der Biodiversität und belastet…
Pestizidkontrolle – Was gut ist für Bienen, ist gut für alle
Petition zur Pestizidkontrolle startet bald. Thomas Radetzki reicht es jetzt. Er will per Bundestagspetition das Zulassungsverfahren für Pestizide grundlegend verändern. Es ist ein stilles…
Systemänderung in der Landwirtschaft. Jetzt!
Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft weg von der Agrarindustrie hin zu bäuerlicher ökologischer Landwirtschaft. Die GLS Bank finanziert seit ihren Anfängen…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 295 – Flüsse und Seen
Ab und zu fällt auf, welche manchmal irre komplizierten Prozesse hinter den Zahlenangaben in den Medienberichten zu unseren Themen stehen. Denn irgendwer muss…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 269 – Landwirtschaft, Aufforstung & Pestizide
Der Frühling lässt auf sich warten, wir fangen dennoch mit einem Frühblüher und einer kleinen Korrektur der wirtschaftlichen Allgemeinbildung an. Denn jeder Mensch,…