Ökolandbau in der Ukraine: Wie geht es den Biohöfen?
Meine Kollegin Anne Bechmann und ich hatten das Glück, mit Dr. Stefan Dreesmann, einem Experten für ökologische Landwirtschaft und einem Kenner der Ukraine,…
Von Kühen, Flaschen und Taschen …
Wie Unternehmen ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit erlebbar machen. Nachhaltig wirtschaften ist eine gute Idee. Doch was heißt das genau — und vor…
Pestizide – Wieviele bleiben auf dem Acker?
Insektensterben, Verlust der Feldvögel und Amphibien, Schwund des Bodenlebens, fehlender Humus. Die intensive Landwirtschaft führt zu einer massiven Verarmung der Biodiversität und belastet…
Junge Leute: Raus aufs Land!
Es sind nachdenkliche, junge Leute, die jetzt in die Landwirtschaft drängen, auf Höfen ihre Zukunft sehen, der Erde dienen und die Menschen mit…
Systemänderung in der Landwirtschaft. Jetzt!
Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft weg von der Agrarindustrie hin zu bäuerlicher ökologischer Landwirtschaft. Die GLS Bank finanziert seit ihren Anfängen…
GLS Bank – Podcast // Folge 2 – Strukturierte Finanzierungen & Öko-Landwirtschaft
In der zweiten Folge des GLS Bank Podcast sprechen Rouven Kasten und Cornelia Roeckl über strukturierte Finanzierungen, Ökolandwirtschaft und Wohnen. Strukturierte Finanzierung ist im Bankwesen der…
Warum Saatgut züchten?
Was wächst wo am besten? Diese Frage stellen sich jetzt im Frühjahr nicht nur die Hobbygärtner/innen.