Neueste Beiträge
Nachhaltiger UND günstiger leben: Meine Tipps für dich!
Nachhaltig zu leben, ist teuer. Das denken die meisten Menschen, mit denen ich über das Thema spreche. Sie finden Nachhaltigkeit in der heutigen…
Soziale Nachhaltigkeit: Jedes Unternehmen sollte seine Risiken kennen
Antje Schneeweiß macht sich auf EU-Ebene für mehr soziale Nachhaltigkeit in der Wirtschaft stark. Warum Unternehmen dem Thema soziale Nachhaltigkeitsrisiken Aufmerksamkeit schenken sollten,…
Pflegeheim in Weinstadt: Helle Freude nach Sanierung
Die energetische Sanierung eines Pflegeheims verbessert die Klimabilanz und mindert Nachhaltigkeitsrisiken, nicht nur finanziell. Mit dem Umbau des Luitgardheims in Weinstadt sichert der…
Nur noch kurz die Welt retten: Mit nachhaltigen Investmentfonds?
Vier Hebel, mit denen wir als Bank die sozial-ökologische Wirkung unserer Investmentfonds verstärken CO2-Einsparungen, soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz: Das versprechen nachhaltige Investmentfonds sehr häufig.…
Nächste Idee der Waldorfschule: Energie aus riesigem Eisblock
Wenn der einhunderttausend Liter große Eisblock an der Freien Waldorfschule Gütersloh Realität wird, muss ich dorthin. Es wäre die siebte Sanierungsmaßnahme (siehe “Der…
Sinnmacher: Von Risiken und Chancen
In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins Sinnmacher erzählen wir von Risiken und Chancen und davon, wie sich Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten. Unsere…
Reallabor für die zukünftige Arbeits- und Lebenswelt
Auf einem ehemaligen Industrieareal in Heidelberg entsteht derzeit eine Blaupause dafür, wie Städte in Zukunft aussehen können. Treiber des Projekts sind die Architekten…
Sanieren mit Herz, Neubau mit Bedacht
Die GLS Bank denkt im Dreischritt, wenn es um nachhaltiges Bauen geht: Sanieren zuerst, dann folgt die Nachverdichtung, als letzte Option der Neubau.…
Klimarisiken: Wie schaffen wir es, uns anzupassen?
Der Klimanotstand ist in Deutschland angekommen: zunehmende Trocken- und Hitzeperioden, Waldbrände, Hochwasser, Sturm- und Starkregenereignisse. Was wir daher dringend erreichen müssen, ist die…
Energetische Sanierung: Der Umbau einer Schule
1991 hat die Freie Waldorfschule Gütersloh ein altes städtisches Schulgebäude bezogen – und aufwändig umgebaut. Schritt für Schritt wurde erweitert und saniert, gleich…
GLS KundenprojekteAlle Beiträge
Mehrweg: Start-up CUNA setzt auf Biomaterial anstelle von Erdöl
Seit Anfang des Jahres müssen Restaurants und Cafés ab einer bestimmten Größe für ihre Getränke und Speisen to go auch Mehrwegverpackungen anbieten. Wir…
Biogas-Anlagen in Kenia: Ein Projekt mit vielen Gewinnern
In ländlichen Regionen Kenias gibt es keinen Strom und somit auch keine Elektroherde. Frauen müssen stundenlang Feuerholz suchen und mühsam auf ihrem Rücken…
Robin Hood Store: Wachsen, aber anders
Robin Hood Store: Ein Biomarkt, der sich fast gänzlich der kapitalistischen Logik von Wachstum und Profit entzieht – kann das auf Dauer gut…
WEtell – Wie Du mit Mobilfunk das Klima und Deine Daten schützt
Das junge Unternehmen WEtell aus Freiburg ist ein Mobilfunkanbieter mit Visionen. Seit Juli 2020 am Markt, setzt unsere Kundin von Anfang an auf…
Der WirtschaftsteilAlle Beiträge
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 323 // Finale
Der Wirtschaftsteil, der als Format ungefähr hundertfünfzig Jahre alt ist, wenn man Internetjahre in Menschenjahre umrechnet ähnlich wie bei Hunden, der Wirtschaftsteil endet…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 322 Arbeit, Care-Arbeit, Service
Im Landlebenblog geht es um einen besonderen Mittagstisch, serviert von einer besonderen Crew: “Am Anfang sind die Kellner und die Köche immer erstmal…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 321 – Plastik, Konsum und Literatur
Zuerst eine verstörende Meldung, wenn sie auch nicht unerwartet kommt, sie ist nur logisch und eigentlich auch naheliegend: “Auch Tiefseetiere fressen Plastik.” Daraus…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 320 – Anthropozän
Bei den Riffreportern findet man einen Text zum Begriffswirrwarr rund ums Anhropozän. Danach ist man zweifelsfrei besser orientiert, ein wirklich nützlicher Artikel: “Hier…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 319 – Blog, Bahn, Besitz und Bullshit-Jobs
Anja Hartmann war bei den Goldenen Bloggern in Berlin dabei und hat etwas länger über die Veranstaltung, die Preisträgerinnen und deren Gemeinsamkeiten nachgedacht.…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 318 – Arbeit und Freizeit
Das Buch “Bullshit-Jobs” von David Graeber werden viele gelesen haben, noch mehr haben es zumindest in den Buchhandlungen wahrgenommen. Es verkaufte sich prächtig,…