Neueste Beiträge
Bilanzpressekonferenz: GLS Bank hat Hochkonjunktur
Auf unserer Jahrespressekonferenz, die heute Morgen in Bochum stattgefunden hat, konnten wir erfreuliche Zahlen aus unserem Geschäftsjahr 2010 veröffentlichen. Die schöne Entwicklung wollen…
Investieren statt spekulieren
Ein Expertengespräch über die Herausforderungen neuer Wohnformen und die Angebote der GLS Bank zum Thema Wohnen. Christina Opitz ist Bereichsleiterin der Kreditberatung, Wilfried…
Spieglein, Spieglein an der Wand …
… wer wird die Beste im ganzen Land? Welche Bank wird in diesem Jahr zur „Besten Bank“ Deutschlands gekürt? Das Hamburger Analyse-Unternehmen SWI…
GLS Bank mobil – die neue iPhone-App für das Onlinebanking unterwegs ist da
Hinweis 05. Januar 2018: Diese App wurde durch die neue mBank App ersetzt, Informationen dazu gibt es hier: Nun gibt es die…
Mit viel Schwung ins Jahr gestartet
Seit vielen Jahren gibt es in der GLS Bank im Januar einen wichtigen Termin für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – den GLS Neujahrsempfang.…
Karriere bei der GLS Bank
Wir wachsen und suchen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit uns den Ausbau des sozial-ökologischen Bankgeschäftes vorantreiben. Ausführliche Informationen zu den offenen Stellen…
Alltägliche Nachhaltigkeit – unsere GLS Tipps
„Protest!“ Ein Buch von Kirsten Brodde „Wie ich die Welt verändern und dabei auch noch Spaß haben kann!!!“ In ihrem Buch „Protest!“ präsentiert…
Herzlich Willkommen im „neuen“ GLS Bank-Blog!
Das GLS Bank-Blog ist umgezogen und hat ein neues Gesicht. Was ist anders? Was bleibt? Was sind Eure und unsere Themen? Die GLS…
Herzlich Willkommen im „neuen“ GLS Bank Blog!
Das GLS Bank-Blog ist umgezogen und hat ein neues Gesicht. Was ist anders? Was bleibt? Was sind Eure und unsere Themen? Die GLS…
Wir brauchen neue Netzwerke, um Dinge zu bewegen
Wir haben uns mit Hanna Lehmann, der federführenden Mitgründerin der Freiburger Bürgerstiftung, über gute Partner, Nachhaltigkeit im täglichen Leben und gesellschaftliche Veränderung unterhalten……
GLS KundenprojekteAlle Beiträge
Mehrweg: Start-up CUNA setzt auf Biomaterial anstelle von Erdöl
Seit Anfang des Jahres müssen Restaurants und Cafés ab einer bestimmten Größe für ihre Getränke und Speisen to go auch Mehrwegverpackungen anbieten. Wir…
Biogas-Anlagen in Kenia: Ein Projekt mit vielen Gewinnern
In ländlichen Regionen Kenias gibt es keinen Strom und somit auch keine Elektroherde. Frauen müssen stundenlang Feuerholz suchen und mühsam auf ihrem Rücken…
Robin Hood Store: Wachsen, aber anders
Robin Hood Store: Ein Biomarkt, der sich fast gänzlich der kapitalistischen Logik von Wachstum und Profit entzieht – kann das auf Dauer gut…
WEtell – Wie Du mit Mobilfunk das Klima und Deine Daten schützt
Das junge Unternehmen WEtell aus Freiburg ist ein Mobilfunkanbieter mit Visionen. Seit Juli 2020 am Markt, setzt unsere Kundin von Anfang an auf…
Der WirtschaftsteilAlle Beiträge
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 323 // Finale
Der Wirtschaftsteil, der als Format ungefähr hundertfünfzig Jahre alt ist, wenn man Internetjahre in Menschenjahre umrechnet ähnlich wie bei Hunden, der Wirtschaftsteil endet…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 322 Arbeit, Care-Arbeit, Service
Im Landlebenblog geht es um einen besonderen Mittagstisch, serviert von einer besonderen Crew: “Am Anfang sind die Kellner und die Köche immer erstmal…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 321 – Plastik, Konsum und Literatur
Zuerst eine verstörende Meldung, wenn sie auch nicht unerwartet kommt, sie ist nur logisch und eigentlich auch naheliegend: “Auch Tiefseetiere fressen Plastik.” Daraus…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 320 – Anthropozän
Bei den Riffreportern findet man einen Text zum Begriffswirrwarr rund ums Anhropozän. Danach ist man zweifelsfrei besser orientiert, ein wirklich nützlicher Artikel: “Hier…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 319 – Blog, Bahn, Besitz und Bullshit-Jobs
Anja Hartmann war bei den Goldenen Bloggern in Berlin dabei und hat etwas länger über die Veranstaltung, die Preisträgerinnen und deren Gemeinsamkeiten nachgedacht.…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 318 – Arbeit und Freizeit
Das Buch “Bullshit-Jobs” von David Graeber werden viele gelesen haben, noch mehr haben es zumindest in den Buchhandlungen wahrgenommen. Es verkaufte sich prächtig,…
0:00
0:00