Neueste Beiträge
Wer wird “Bank des Jahres 2012”?
Börse Online und n-tv fordern auch in diesem Jahr die Bankkundinnen und -kunden auf, ihre Bank in verschiedenen Bereichen – darunter Sparen, Girokonto,…
Neu: Jahresbericht 2011 der GLS Bank
Im neuen Jahresbericht 2011 der GLS Bank informieren wir über die drei Dimensionen unserer Arbeitsweise: menschlich, zukunftsweisend und ökonomisch. Das Jahr 2011 war…
Wie bewertet Ihr unser Online-Banking?
In diesem Jahr wollen wir unseren Internetauftritt gezielt verbessern und neu gestalten. Deshalb nehmen wir auch an einer Branchenstudie zum Online-Banking teil, die…
Abschlusspflanzaktion im Summenden Wald
Mit einer gemeinsamen Pflanzaktion im Spessart wurde die GLS Mitgliederaktion Summender Wald erfolgreich abgeschlossen. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, Freude an der Natur und…
Treffen der Global Alliance for Banking on Values
Die Mitglieder der Global Alliance for Banking on Values (GABV) blicken auf eine erfolgreiche Konferenz in Vancouver am vergangenen Wochenende zurück. Noch in…
Kleider machen Leute – aber was steckt wirklich in der Kleidung?
Ökologisch und sozial verantwortungsvoll produzierte Kleidung ist ein Teil des nachhaltigen Lebensstils. Unsere Auszubildende Kerstin Bruchhaus hat sich die Branche genauer angeschaut.
Klartext: Nachhaltigkeit
Ob in öffentlichen Diskussionen, Geschäftsmodellen oder Parteiprogrammen – der Begriff der Nachhaltigkeit durchdringt mittlerweile sämtliche Branchen. Viele wollen eine nachhaltige Entwicklung fördern –…
Menschen in der GLS Bank: Edith Kaiser
Mit unseren Mitarbeiterporträts möchten wir der GLS Bank ein Gesicht geben – genauer gesagt viele Gesichter. Denn Transparenz bedeutet für uns auch, Ihnen…
Regenerative Energien – eine Investition in die Zukunft
Thomas Goldfuß, Leiter des GLS Vermögensmanagements, im Interview zu Investitionen in regenerative Energien und unser Angebot des Genussrechts juwi IPP 2011. Mit dem…
Erlebnisreiche Tage auf der BioFach 2012
Seit einigen Tagen ist die BioFach 2012 vorbei. Wie in jedem Jahr war es ein großes Klassentreffen nationaler und internationaler Unternehmen und Initiativen,…
GLS KundenprojekteAlle Beiträge
Wenn alle anpacken, heben wir das Potenzial von Mieterstrom
Interview mit Anna Leidreiter von der Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord Damit die Energiewende gelingt, braucht es den politischen Rahmen für Investitionen vor Ort –…
Mehrweg: Start-up CUNA setzt auf Biomaterial anstelle von Erdöl
Seit Anfang des Jahres müssen Restaurants und Cafés ab einer bestimmten Größe für ihre Getränke und Speisen to go auch Mehrwegverpackungen anbieten. Wir…
Schmuckbranche goes Nachhaltigkeit
Ein Gespräch mit Tim Peters von modabilé. Die Schmuckmarke aus Goslar ist Kunde der GLS Bank. Schmuck hat ähnlich wie Kleidung oft undurchschaubare,…
Biogas-Anlagen in Kenia: Ein Projekt mit vielen Gewinnern
In ländlichen Regionen Kenias gibt es keinen Strom und somit auch keine Elektroherde. Frauen müssen stundenlang Feuerholz suchen und mühsam auf ihrem Rücken…
Der WirtschaftsteilAlle Beiträge
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 323 // Finale
Der Wirtschaftsteil, der als Format ungefähr hundertfünfzig Jahre alt ist, wenn man Internetjahre in Menschenjahre umrechnet ähnlich wie bei Hunden, der Wirtschaftsteil endet…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 322 Arbeit, Care-Arbeit, Service
Im Landlebenblog geht es um einen besonderen Mittagstisch, serviert von einer besonderen Crew: “Am Anfang sind die Kellner und die Köche immer erstmal…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 321 – Plastik, Konsum und Literatur
Zuerst eine verstörende Meldung, wenn sie auch nicht unerwartet kommt, sie ist nur logisch und eigentlich auch naheliegend: “Auch Tiefseetiere fressen Plastik.” Daraus…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 320 – Anthropozän
Bei den Riffreportern findet man einen Text zum Begriffswirrwarr rund ums Anhropozän. Danach ist man zweifelsfrei besser orientiert, ein wirklich nützlicher Artikel: “Hier…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 319 – Blog, Bahn, Besitz und Bullshit-Jobs
Anja Hartmann war bei den Goldenen Bloggern in Berlin dabei und hat etwas länger über die Veranstaltung, die Preisträgerinnen und deren Gemeinsamkeiten nachgedacht.…
Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 318 – Arbeit und Freizeit
Das Buch “Bullshit-Jobs” von David Graeber werden viele gelesen haben, noch mehr haben es zumindest in den Buchhandlungen wahrgenommen. Es verkaufte sich prächtig,…
0:00
0:00