COP27: Der Klimawandel enteilt der Welt-Klimapolitik
Am Sonntag beginnt im ägyptischen Sharm el-Sheikh die COP27, der 27. Weltklimagipfel. Klimareporter Jörg Staude hat für uns zusammengefasst, wie die Stimmung im…
Jetzt nachhaltig handeln: Die Preislüge im Supermarkt
Lebensmittel müssten noch sehr viel teurer sein, wenn man die versteckten Kosten einberechnet. Erste Händler trauen sich das schon. Von Katrin Saft Kaffeeshop-Betreiber…
Fleisch-Alternativen: Die Einstiegsdroge für Karnivoren
Pflanzliche Fleisch-Alternativen verursachen weniger Umwelt- und Klimaschäden. Und mit Ersatzprodukten werden auch Menschen erreicht, die bisher nur wenig mit vegetarischer Ernährung anfangen konnten.…
Windpark Willebadessen: Mit Repowering zur Energiewende beitragen
Die GLS Beteiligungsaktiengesellschaft, kurz GLS Beteiligung, krempelt einen Windpark um: Wo früher 14 Windräder mit einer Gesamtleistung von 8,4 Megawatt (MW) standen, sind…
Landwirtschaft: Resilientes Ernährungssystem ist möglich
Die Ukraine zählt zu den weltgrößten Produzenten von Weizen, Mais und Ölsaaten. Der russische Angriff auf die Ukraine hat drastische Auswirkungen: Der Krieg bedroht…
Tipps – digital detox
Im Lockdown wurden digitale Medien so wichtig wie noch nie. Wie können wir immer wieder die richtige Balance finden? Hierzu sieben Vorschläge. Von…
Purpose: Eigentum neu denken
Immer wieder werden Ökopioniere von Konzernen aufgekauft. Gleichzeitig denken Unternehmen über nachhaltige Eigentumsformen nach. Zwei Herausforderungen, eine Antwort: Verantwortungseigentum — also Unternehmen, die…
elinor: Geld und Gemeinschaft
Wie versichern wir uns gegenseitig — ohne Versicherung? Wie verwalten wir gemeinsam Geld ohne Bankkonto? Und das Ganze online und mobil? Das Start-up…
Kredite: Viel hilft viel
Der ökosoziale Umbau findet jetzt auch im Großen statt. Wenn ein landwirtschaftlicher Betrieb mit mehreren Tausend Hektar umgestellt wird oder auf einen Schlag…
Wie den inneren Genius wiedererwecken?
Alle Menschen sind genial — zumindest 98 Prozent der Fünfjährigen! Von den 31-Jährigen allerdings nur noch zwei Prozent. Soweit eine Langzeitstudie von George…