Was haben ein brasilianischer Priester, der Banker wird, ein belgischer Buddhist, der in Tansania Ratten trainiert, und eine Erzieherin, die Kindern Empathie vermittelt, gemeinsam? Sie sind Sozialunternehmer.
Die Bewegung des Social Entrepreneurship wächst schnell. In ihrem Dokumentarfilm “Who cares?” stellt Mara Mourão faszinierende Menschen vor, die sich für andere einsetzen. Sie verfolgen innovative Ideen und Visionen, engagieren sich weltweit in sozialen Einrichtungen und Organisationen, sie treiben gesellschaftliche Veränderungen voran oder haben überraschende Lösungen für drängende Probleme gefunden.
Mit dabei sind unter anderem: Bill Drayton, Gründer von Ashoka, und Muhammad Yunus, Friedensnobelpreisträger.
Der Film möchte, ähnlich wie unsere GLS-Aktion #sharedichdrum, Menschen inspirieren, das gleiche zu tun. Denn, jede und jeder kann die Welt verändern. “Who cares?” ist ab 4. September im BraveHearts Filmverleih mit Unterstützung der GLS Bank in deutschen Kinos zu sehen.
“I care” – Freikartenverlosung
Welche sozialen, ökologischen oder gesellschaftspolitischen Themen bewegen euch? Der BraveHearts Filmverleih und wir sind gespannt auf eure Antworten! Formuliert bis Sonntag, 31. August 2014, euer wichtigstes Anliegen in maximal 160 Zeichen hier als Blog-Kommentar.
Der BraveHearts Filmverleih kürt die besten, kreativsten und inspirierensten Antworten. Die Gewinner-Texte werden ab 1. September 2014 auf der BraveHearts-Homepage veröffentlicht. Jede Gewinnerin und jeder Gewinner bekommt zwei Freikarten, die für jede Kinovorführung von „Who cares?” in Deutschland eingelöst werden können.
Unter allen kommentierenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir am 1. September 2014 zwei weitere Freikarten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
And the winner is
(Bochum, 2.9.2014) Der BraveHearts Filmverleih hat entschieden: Die Kommentare von Daniel, Marco, Simon und Benedikt sollen auf der BraveHearts Website veröffentlicht werden. Sie erhalten jeweils zwei Freikarten.
Wir haben auch noch einmal in die “Trommel” gegriffen und unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwei Freikarten verlost. Hier ist der Gewinner Marco.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern.
Die Freikarten werden zugeschickt.
Wir danken euch allen für euer Engagement und fürs Mitmachen.
Mehr
Aktuelle Veranstaltungs- und Kinotermine von “Who cares?”
Trailer:
Über #sharedichdrum:
Auf der Plattform www.sharedichdrum.de forden wir dazu auf, Beispiele, Ideen, Projekte etc. zu posten, wo ihr euch kümmert und ganz konkret die Welt verbessert, schützt oder rettet. Macht mit und macht anderen Mut, es euch gleich zu tun.
Spannender Trailer – freu’ mich schon auf den Film! Wir brauchen auch mehr Social Entrepreneurs für und in Deutschland, denn auch hier gibt es genug Probleme, die auf Lösungen warten. Hoffentlich werden einige Leute durch den Film inspiriert.
Viele Grüße,
Oliver
Kurzer Hinweis: Der Link zu den Veranstaltungs- und Kinoterminen funktioniert nicht.
Hallo Oliver,
der Link ist “repariert”, danke für den Hinweis.
Viele Grüße
Bettina
Tolle Idee The movement!!!!!!!
Das brauchen wir träumen und handeln!!!!
Ich bin dabei.
Ich freue mich auf die Karten!!!!!!
herliche Grüße aus Köln
das sichtbar sein ist wichtig. vorbilder lassen uns alle mutiger werden. es gibt so viele tolle menschen die ihre ideen umsetzen, je sichtbarer sie werden, desto mehr wird auch an weiteren projekten denkbar.
Hallo,
Mich beschäftigt die Transparenz hinter den Preisen. Welche Methoden gibt es, sichtbar zu machen, was hinter einem Produkt geschehen ist.
Gruß Benedikt Roth
Zweigeteilte Anwort (um dem 16 Zeichen Limit zu entsprechen :-))
Global: Gesellschaftspolitisch : wie man die Transformation Chinas/Indiens/$anderer grossen Länder hinbekommt, ohne die “Fehler” zu wiederholen (Co2, Umwelt, KKW)
Lokal: Gentrifizierung/Probleme von Mietern, bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu finden (+ steigende Nebenkosten/Pendlerkosten) und kreative Lösungen hierfür
Viele Grüße aus Köln
davednb
Hallo Daniel,
herzlichen Glückwunsch. Kannst du uns bitte deine Adresse an blog@gls.de mailen, damit wir dir die Karten schicken können?
Viele Grüße
Bettina
Hallo,
Ich habe mich im Rahmen meines Studiums mit Social Entrepreneurships beschäftigt. Die drängendste Frage die sich mir stellt, ist wie wir in einer globalisierten Welt faire und soziale Standards für alle Menschen durchsetzen können. Sei es bei Produkten, Lebensmittel oder auch Verwirklichungschancen. Und das auf ökologisch verträgliche Art und ohne den ewigen Wachstumsgedanken, der vor allem in der Politik immer noch vorherrscht. Finde es gut, dass es diesen Film gibt und so noch mehr Leute auf die Probleme aber vor allem auf die Lösungsmöglichkeiten aufmerksam werden…
Liebe Grüsse aus Darmstadt
Bin gespannt, ob auch kritische Refelxionen im Film auftauchen werden, wie z.B. der gescheiterte Traum von der Abschaffung der Armut mit Hilfe von Mikrokrediten, der jahrelang auch von Muhammad Yunus propagiert wurde.
Hallo Henrik,
herzlichen Glückwunsch. Kannst du uns bitte deine Adresse an blog@gls.de schicken, damit wir dir die Karten schicken können?
Viele Grüße
Bettina
Mich interessiert warum nicht jeder Einzelne von uns über die eigene Stromproduktion nachdenkt und was wir tun müssen um das zu ändern?